Inhalt
Systematisches
- Kollektion: Notenlesen üben
- Kollektion: Tonleiter und Tonart
- 4-Chord-Patterns - Komponieren mit dem SongMaker (Aufgaben)
- Akkorde bestimmen (Videoeinheit)
- Akkorde (Dur und Moll)
- Akkorde (vermindert, übermäßig)
- Form durch Kadenzen (Ganzschluss und Halbschluss)
- Intervalle (Namen, Größe und Bestimmung)
- Intervalle (als Kanon)
- Kadenz (als Kanon)
- Kettenrondo und die kleine Rondoform
- Kontraste. Form durch Lautstärke
- Motiv-Variationen, Melodien, Kinderlieder - Komponieren mit dem SongMaker (Aufgaben)
- Periode (AB|AB)
- Septakkorde (Grundlagen)
- Septakkorde (Vorkommen)
- Stammtöne, Dreiklänge, Chords, Pentatonik - Grundstrukturen mit den Songmaker
- Tool zum Üben von Tonleitern
- Wiederholung und Variante: Form durch Motive
- Wiederholung, Variante, Kontrast (Stationenhören)
- Wiederholung, Variante, Kontrast (Lehrmaterialien)
- Zwölftonreihe/Dodekaphonie (Lehrmaterialien)
- Zusammenspiel von Ganzschluss und Halbschluss
Klassenmusizieren
- Bachkantate für die Streicherklasse
- Bandklasse: That Image (ft. All About That Bass)
- Bandklasse: Ein Pattern zum Rappen
- Body-Percussion für Pop-Songs
- Body Percussion-Arrangement (a capella)
- Das Bluesschema - hören und spielen
Hinweis: Dieser Link leitet dich auf die Seite von lernumgebungen.ch weiter, wo du eine Unterrichtseinheit zum Erarbeiten und Musizieren des Bluesschemas in der Klasse findest.
- Ein Mitspielsatz zu einem Menuett von J. S. Bach
- Ein Mitspielsatz zu einem Menuett von J. Haydn
- Harmonien suchen für eine Melodie
Hinweis: Dieser Link leitet dich auf die Seite von lernumgebungen.ch weiter, wo du eine Unterrichtseinheit zum Musizieren in der Klasse im Bezug auf Harmonieerarbeitung findest.
- Kollektion: Chorsingen? Easy-Peasy!
- Kollektion: Boomwhackers
- Kompositionsprojekt Bilder einer Ausstellung (Lehrmaterialien)
- Rund um eine Bodypercussion – Bru-Schni-Kla
Hinweis: Dieser Link leitet dich auf die Seite von lernumgebungen.ch weiter, wo du eine Kollektion an Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Aufgabenstellungen zu Bodypercussion findest.
Apps & Software

Quelle: Wikimedia
- Choreographie zu Sacre du Printemps
Eine Sequenz zur Erarbeitung eigener Choreographien in Gruppenarbeit
- Maxberger (Volkstanz arrangiert für Schulen)
Arrangement eines Volkstanzes aus der Oberpfalz für zwei Gruppen – hier in einer Variante, die Körperkontakt vermeidet.
- Volkstänze aus aller Welt
Hinweis: Dieser Link leitet dich auf die Seite von lernumgebungen.ch weiter, wo du eine Sammlung an Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Tänzen findest.
Apps & Software
- Appstruments
Hinweis: Dieser Link leitet dich auf die Seite von lernumgebungen.ch weiter, wo du eine Sammlung an verschiedenen Apps zum Musik erstellen findest.
- Beatmaking in Koala Sampler
- Beatmatching am digitalen DJ-Setup
- Funktionsanalyse mit AnaVis
- Groove Pizza
- Komponieren mit SongMaker - Anleitung
- Komponieren mit Song Maker - Level 1
- Komponieren mit SongMaker - Level 2
- Komponieren mit SongMaker - Level 3
- Komponieren mit SongMaker - 12-Ton-Walzer
- Launchpad
- Werde Musikproduzent*in
Hinweis: Dieser Link leitet dich auf die Seite von lernumgebungen.ch weiter, wo du ein Aufgabenset zum Erlernen der Grundlagen der Musikproduktion findest.
Gattungen

The Beatles, Quelle: Wikimedia

Quelle: Wikimedia

Quelle: Wikimedia
Epochen

St. Reich, Quelle: Wikimedia

Quelle: Wikimedia

Debussy, Quelle: Wikimedia

A. Bruckner, Quelle: Wikimedia

Schubert, Quelle: Wikimedia
- Felix Mendelssohn-Bartholdy (Stundensequenz)
- Felix und Fanny (Unterrichtseinheit)
- Felix und Fanny (Lehrmaterialien)
- Felix Mendelssohn - Das Wunderkind - Violinkonzert Nr. 1 in d-Moll (Unterrichtseinheit)
- Felix Mendelssohn - Das Wunderkind - Violinkonzert Nr. 1 in d-Moll (Lehrmaterialien))
- Felix Mendelssohn Hochzeitsmarsch (Unterrichtseinheit)
- Felix Mendelssohn Hochzeitsmarsch (Lehrmaterialien)
- Felix Mendelsohn auf Reisen (Unterrichtseinheit)
- Felix Mendelsohn auf Reisen (Lehrmaterialien)
- Felix Mendelssohn - Hebriden (Stundeneinheit)
- Felix Mendelssohn - Hebriden (Lehrmaterialien)

W. A. Mozart, Quelle: Wikimedia
- Beethoven, Ludwig v.: Die Instrumente eines historischen Orchesters
- Beethoven, Ludwig v.: Die 5. Sinfonie, 1. Satz (Partiturlesen Exposition)
- Beethoven, Ludwig v.: Die 5. Sinfonie. Entstehung und Rezensionen (Begleitmaterialien)
- Beethoven, Ludwig v.: Die 3. Sinfonie, 2. Satz (Partiturlesen Fugato)
- Beethoven, Ludwig v.: Für Elise
- Haydn, Joseph: Ein Menuett vom Meister
- Haydn, Joseph: Ein Menuett vom Meister (Lehrmaterialien)
- Kann eine Sinfonie einen Kanon haben?
- Kollektion: Sonate, Sinfonie und Sonatenhauptsatzform
- Kollektion: Sonate, Sinfonie und Sonatenhauptsatzform (Begleitmaterialien zur Didaktik)
- Was ist eine Bläserwand?

J. S. Bach, Quelle: Wikimedia

Monteverdi, Quelle: Wikimedia

Palestrina, Quelle: Wikimedia

Codex Manesse Heinrich von Mei, Quelle: Wikimedia
Musikethnologie

Quelle: Wikimedia
OER-Planung