Inhaltsverzeichnis

aus: Der Virtuos von Wilhelm Busch (1865)
Schulpraktisches Klavierspiel (oder kurz: Schupra) bezeichnet ein Ausbildungsfach in den Lehramtsstudiengängen an den deutschen Musikhochschulen.
In Schupra lernst du, viele Kompetenzen zum spontanen und kreativen Musizieren einzusetzen. Für Schupra brauchst du zum Beispiel Kenntnisse von Satz-, Harmonie- und Rhythmusmodellen (→ Musiktheorie), du musst gut hören können (→ Gehörbildung) und natürlich auch dein Instrument gut spielen (→ künstlerisches Instrumentalspiel). Mithilfe dieser Fähigkeiten und deiner Fantasie wirst du dann z.B. Volks- und Kinderlieder begleiten, ein Poparrangement mit einer Schulklasse musizieren oder auch in verschiedenen Musikstilen improvisieren können.
In diesem Portal findest du Materialien zum Üben, wenn du dich für Schupra interessierst oder einfach nur die genannten Fähigkeiten erlernen möchtest. Viel Spaß dabei!
- Ausgangspunkte für die Improvisation: Melodie
- Begleitstrategien für Rock-/Popsongs fernab von stilgebundenen Patterns
- Differenzielles Üben am Klavier
- Grundlagen Klavierspiel
- Linke-Hand-Patterns für das Begleiten von Melodien
- Pop-Grooves verstehen
- Pop-Harmonik verstehen
- Tabelle zu den Akkordsymbolen (Changes) Populärer Musik
- Three-tone Harmonization
- Wegweiser zur Lied- und Songbegleitung
- Wichtige Akkordsymbole in der Popmusik