
Grundlagen
Hier finden Sie Grundlagen, die für eine Beschäftigung mit dem Thema Kontrapunkt wichtig sind wie z.B. die grundlegenden Bewegungsarten, die Synkopendissonanz und kontrapunktische Satzmodelle wie Kadenz, Quintfallsequenz, Parallelismus und andere Formeln und Satztypen des 16. Jahrhunderts ....
Satzmodelle
- I-x-V-I-Modell bzw. Schema (Satzmodell)
- Kadenz (dreistimmig)
- Lamentobass (diatonisch)
- Lamentobass (chromatisch)
- L’Aria di Fiorenza
- Parallelismus (Pachelbel-Sequenz)
- Quintfallsequenz (in der Zweistimmigkeit)
- Quintfallsequenz (mit Synkopenkette)
- Zirkelmodelle (1) - Das ›Wegweiser‹-Modell
- Zirkelmodelle (2) - Eine Modell ohne Namen