(no ratings)

Formenlehre

Öffentliches Seminar zur Formen- und Gattungskunde

Allgemeine Informationen

CC0 | Bildquelle: Pixabay

Herzlich willkommen zum öffentlichen Seminar Formenlehre,
einem Angebot der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

Dozent: Dr. Wendelin Bitzan
Studiengang: Bachelor-Ergänzungsfach Musikwissenschaft
(in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Unterrichtseinheiten: 15 Einheiten
Zeitaufwand: jeweils 90 Minuten
Voraussetzungen: Satztechnik-Module des Ergänzungsfachs

Seminarbeschreibung

Ziele der Lehrveranstaltung

  • Überblick über musikhistorisch relevante Formen, Gattungen und Satztechniken
  • analytische Kompetenzen

Inhalte der Lehrveranstaltung

  • Grundlagen der musikalischen Formenlehre: Großform, Syntax, Themenbildung, formbildende Harmonik
  • Gattungen und Formen der Renaissance: Tänze, Liedsätze, Messe, Motette, Madrigal
  • Gattungen und Formen des Barock: Chaconne, Sonate, Suite, Concerto, Invention, Präludium und Fuge,
    Oper, Oratorium, Rezitativ und Arie, Kantionalsatz und Choral
  • Gattungen und Formen der Wiener Klassik: Liedformen, Menuett und Scherzo, Variationen, Rondo, Konzertform, Sonatensatzform
  • Gattungen und Formen des 19. Jahrhunderts: Klavierminiatur und Klavierzyklen, Klavierlied und Liederzyklus,
    Chorlied, Orchesterlied, symphonische Dichtung, Musikdrama
  • Formideen und Kompositionstechniken des 20. Jahrhunderts: Brückenform, Symmetrie, Zwölftontechnik etc.
  • Fachbezogene analytische und hörpraktische Übungen

Seminareinheiten und Inhalte

Übersicht der Seminareinheiten
  1. 01 – Grundbegriffe

    Terminologie der Form und Syntax, Literatur

  2. 02 – Renaissance

    Tänze, Lieder und Satzweisen

  3. 03 – Renaissance

    Geistliche und weltliche Vokalpolyphonie

  4. 04 – Barock

    Ostinato, Variationsdenken, Satzmodelle

  5. 05 – Barock

    Mehrsätzige instrumentale Formen und Gattungen

  6. 06 – Barock

    Geistliche und weltliche Vokalmusik

  7. 07 – Barock

    Polyphone Gattungen und Satztechniken

  8. 08 – Wiener Klassik

    Themenbau, Liedformen, Menuett

  9. 09 – Wiener Klassik

    Formen von Sätzen der Instrumentalmusik

  10. 10 – Wiener Klassik

    Sonate als Formtyp und mehrsätziger Zyklus

  11. 11 – Romantik

    Klavierminiaturen und Zyklen, Kammermusik

  12. 12 – Romantik

    Vokalmusik des 19. Jahrhunderts

  13. 13 – Romantik

    Symphonik und Bühnenmusik

  14. 14 – Klassische Moderne

    Formkonzepte, Tonhöhenordnungen

  15. 15 – Musik nach 1945

    Verschiedene Stilistiken und Strömungen

  16. 16 – Popularmusik

    Songformen und Strophenformen