
Cellist und Pädagoge
David Popper (1843–1913) war ein bedeutender böhmisch-ungarischer Cellist, Komponist und Lehrer, der bis heute als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Violoncellos gilt. Geboren in Prag, erhielt er bereits früh eine umfassende musikalische Ausbildung am dortigen Konservatorium und entwickelte sich rasch zu einem gefeierten Solisten.
Popper war nicht nur für seine brillanten technischen Fähigkeiten und seine ausdrucksstarke Spielweise bekannt, sondern auch für seine fruchtbare Zusammenarbeit mit anderen großen Musikern seiner Zeit, darunter Franz Liszt und Johannes Brahms. Als Solocellist an der Wiener Hofoper und Mitglied des berühmten Hellmesberger-Quartetts prägte er die europäische Musiklandschaft maßgeblich.
Besondere Bedeutung erlangte Popper durch seine kompositorische Tätigkeit. Seine Werke – darunter zahlreiche Etüden, Konzerte und Salonstücke – gehören bis heute zum Kernrepertoire vieler Cellisten und Cellistinnen. Insbesondere seine Hohe Schule des Violoncellspiels (40 Etüden) ist ein Standardwerk in der Cellopädagogik.
In dieser Kollektion findest du leichte Werke von Popper für zwei Violoncelli und Sounddateien zum Üben. Viel Spaß beim Musizieren!