Nummer 2: "Lustig bewegt (à la marcia)"

Allgemeine Informationen:

Diese Etüde soll in einem lebendigen Tempo gespielt werden und soll wie ein Marsch gespielt werden. Wichtig sind hier klare Artikulation (v.a. der Akzente) und starke Unterschiede in der Lautstärke.

Stimmung: A = 442Hz

Auf dieser Seite findest du:

  • die Noten,
  • Übe-Tipps,
  • Aufnahmen,
  • eine Notensatzdatei

Damit hast Du die Möglichkeit, das Stück mit einer Begleitstimme zu üben, die Noten kostenlos zu bekommen und sogar selbst bearbeiten/ arrangieren zu können.

Viel Spaß beim Spielen!

Download-Links:

--:-- / --:--

Popper - 15 leichte Etüden für Violoncello, Student der Hochschule für Musik und Theater München. Lizenz: CC0-1.0

Übe-Tipp 1:
Für eine klare und knackige Artikulation ist es wichtig, schon kurz vor jeder Note mit dem Bogen auf der Saite zu "sitzen". Wenn Du genug Gewicht auf der Saite hast und dieses dann beim Streichen loslässt, bekommst Du eine ganz klare Ansprache jeder Note.

Zur Aufnahme:

Hier kannst Du...

  • beide Stimmen gleichzeitig anhören;
  • einzelne Stimmen lauter-/ leiser-/ an-/ ausschalten;
  • im zweiten Player Stimmen langsamer abspielen, damit das Tempo für Dich beim Üben genau richtig ist.
    (Achtung: Dafür benötigst Du eine gute Internet-Verbindung)
--:-- / --:--

Übe-Tipp 2:
Akzente über Noten kann man auf vielerlei Art interpretieren. Grundsätzlich sollten diese Noten aber stärker und explosiver angespielt werden als die anderen. Das kannst du mit mehr Gewicht des Bogenarms oder einer schnelleren Bogengeschwindigkeit erreichen.
Zusätzlich kannst du Akzente auch durch ein intensiveres Vibrato verstärken.