Nummer 1: "Mäßig bewegt"

Allgemeine Informationen:

Diese Etüde soll in moderatem Tempo gespielt werden und legt dabei einen Schwerpunkt auf das Legato-Spiel.

Stimmung: A = 442Hz

Auf dieser Seite findest du:

  • die Noten,
  • Übe-Tipps,
  • Aufnahmen,
  • eine Notensatzdatei

Damit hast Du die Möglichkeit, das Stück mit einer Begleitstimme zu üben, die Noten kostenlos zu bekommen und sogar selbst bearbeiten/ arrangieren zu können.

Viel Spaß beim Spielen!

--:-- / --:--

Popper - 15 leichte Etüden für Violoncello, Lizenz: CC0-1.0

Übe-Tipp 1:
Um schön legato (=gebunden) spielen zu können, ist es wichtig, die Geschwindigkeit des Bogenstrichs, das Gewicht des Bogenarms und die Strichstelle zwischen Griffbrett und Steg möglichst gleichmäßig zu halten.

Zur Aufnahme:

Hier kannst Du...

  • beide Stimmen gleichzeitig anhören;
  • einzelne Stimmen lauter-/ leiser-/ an-/ ausschalten;
  • im zweiten Player Stimmen langsamer abspielen, damit das Tempo für Dich beim Üben genau richtig ist.
    (Achtung: Dafür benötigst Du eine gute Internet-Verbindung)
--:-- / --:--

Übe-Tipp 2:
Bei Saitenübergängen im Legato ist die Vorbereitung des Wechsels wichtig. Das bedeutet: Der Finger der linken Hand sollte auf der neuen Saite schon liegen, bevor der Ton gestrichen wird und gleichzeitig sollte der Bogen schon vor dem Saitenwechsel möglichst nah an der neuen Saite sein. Dann ist der Saitenwechsel nur noch eine sehr kleine Aktion und kann kaum hörbar gespielt werden.