Inhalt
Suchst du Unterrichtsmaterialien? Die findest du in dem Portal Musikunterricht in der Schule.
Mögliche Themenfelder
Bisher wurden nur provisorische Überschriften für einige Dokumente gewählt, die von diesem Portal aus verlinkt werden könnten. Im Folgenden finden sich Vorschläge, die bei der Strukturierung dieses Portals helfen könnten. Nach Prüfung und Übernahme von Themen kann diese Aufzählung gelöscht werden:
- Theorien der Musikpädagogik
- Reflexion über Ziele, Inhalte und Werte musikalischer Bildung
- Grundfragen wie: Was ist musikalische Bildung? Was soll Musikunterricht leisten?
- Beispiele: Bildungstheoretische Musikpädagogik, subjektorientierte Ansätze, kritische Musikpädagogik
- Methoden der Musikpädagogik
- Forschungstechniken, z. B. qualitative Interviews, Fallstudien, Videographie, Aktionsforschung etc.
- Didaktische Modelle und methodische Zugänge im Unterricht selbst
- Empirische Studien
- z. B. zur Wirkung von Musikunterricht
- Musikalische Sozialisation und Lebensweltforschung
- Studien zur musikalischen Praxis von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen
- Fachdidaktik Musik
- Konkrete Fragen des Unterrichts: Wie kann man Improvisation lehren? Wie gelingt inklusiver Musikunterricht?
- Analyse von Unterrichtsmaterialien oder Lernprozessen
- Historische Musikpädagogik
- Entwicklung von Musikunterricht und -erziehung über die Jahrhunderte
- Analyse von Lehrplänen, Schulbüchern, Reformbewegungen etc.
- Musikpädagogik in außerschulischen Kontexten
- Musikschulen, Community Music, digitale Lernräume, Musik im sozialen oder therapeutischen Bereich