(no ratings)

UK-Garage/2-Step-Garage

Inhaltsverzeichnis

Einführung

So Solid Crew, eine der prägendsten Garage-Gruppierungen | Quelle: nme.com

UK Garage (oder kurz Garage) ist eine schnelle, basslastige Weiterentwicklung von House, aus der sich bis heute viele weitere Stile wie zum Beispiel Dubstep oder Grime entwickelt haben. Der Stil hatte seinen Ursprung entgegen seines Namens in den USA. Garage House war ein Stil, der sich parallel zum aus Chicago stammenden konventionellen House entwickelte und nach dem Club Paradise Garage in New York benannt wurde. Im Gegensatz zu seinem Bruder in Chicago inkludierte dieser Stil mehr Gospel-typische Klavier-Riffs, Soul-Vocals und weitere R'n'B-Elemente und fand Anfang der 1990er Jahre in England große Beliebtheit.
Schnell entwickelte sich dort eine eigene Szene und die DJs begannen, die Tracks schneller abzuspielen, was zu eigenen Produktionen führte und die Geburtsstunde von Speed Garage einläutete. Weitere Abspaltungen und Charterfolge ließen nicht lange auf sich warten und UK Garage mit all seinen Subgenres wurde zum elektronischen Sound Englands und bleibt dies bis heute.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit 2-Step-Garage oder einfach nur 2-Step, was sich Ende der 90er aus Speed Garage entwickelte und das charakteristischste Subgenre des Stils ist. Aus diesem entwickelten sich auch Dubstep und Grime.

Merkmale

Charakteristisch für alle Stile von UK Garage sind ein Tempo von circa 128 bis 140 bpm, starker Swing auf den 16teln, ausgeprägte und mächtige Basslines, hochgepitchte Vocals, Vocal Chops und vielseitige Percussion. Der Stil legt außerdem viel Wert auf ausgeprägte Melodien und Chord-Progressions.

Im Folgenden sollen die genretypischen Merkmale anhand eines Demo-Loops von 130 bpm herausgearbeitet und dargestellt werden.

Drop 1
Break
Drop 2
--:-- / --:--

Klangbeispiel UK Garage, aufbereitet von Marius Wünsch | CC0

Drums

Deutlich zu hören ist der oben erwähnte starke Swing auf den 16teln und die vielfältige Percussion. Am auffälligsten ist aber mit Sicherheit die Kickdrum, die nicht wie im House oder Speed Garage einen Four-To-The-Floor-Rhythmus spielt, sondern ein Breakbeat-typisches Pattern aufweist. Die Drums erinnern damit an die Break-Samples, aus denen Jungle und später Drum & Bass entstanden ist. Dies ist das charakteristischste Element von 2-Step.
Der Sound der Drums ist eine Mischung aus organischen und elektronischen Klängen. Gerade die Rimshot-ähnliche Snare ist ein typischer Garage-Sound. Denkbar wären auch in diesem Genre dance-typische 808- und 909-Sounds, die aber in diesem Track nicht vorkommen. Die Kickdrum ist basslastig, aber recht kurz, um so Platz für den starken Subbass zu lassen. Möglich und typisch wäre aber auch gewesen, eine lang klingende 808-Bassdrum zu nehmen und von ihr den Subbassbereich abdecken zu lassen.

Drop 1
Break
Drop 2
--:-- / --:--

Bassline

Als Bassound wird hier ein sogenannter Reese-Bass verwendet. Diese in sich verstimmten und weit klingenden Bässe kommen im Garage oft vor, werden aber auch in vielen anderen Genres eingesetzt. Da die Drums bereits recht komplex sind, ist die Bassline ähnlich wie im Drum & Bass sehr ruhig und simpel gehalten. Dies unterstützt außerdem die getragene Atmosphäre des Tracks. Weitere typische Basssounds wären zum Beispiel die ikonische M1 Organ oder Fm-Synthese-basierte Sounds.

Drop 1
Break
Drop 2
--:-- / --:--

Chords und Pad

Garage bedient sich oft R'n'B-, Soul-, und Gospel-typischer Instrumente und Akkorde. Auch wenn es in diesem Beispiel nicht auf die Akkorde zutrifft, so entspricht das verwendete Rhodes-Piano dieser Ästhetik. Pop-lastige oder Filmmusik-ähnliche Akkordverbindungen wie hier können aber auch genauso vorkommen. Gerade 2-Step pendelt öfters zwischen den beiden Welten. Passend zur weiten Atmosphäre des Tracks sind außerdem alle Instrumente mit starkem Hall versehen, was eine gewisse Tiefe vermittelt.
Das Synthpad erfüllt hier neben der klassischen Funktionen wie Fülle im Mix noch die einer Sekundärmelodie oder eines zweiten Lead-Sounds. Es kann im Prinzip zusammen mit dem Reese-Bass als eine Einheit gesehen werden.

Drop 1
Break
Drop 2

Lead

Passend zur restlichen Ästhetik des Tracks wird der Lead hier von einem stark verhallten Klavier übernommen. Ähnlich wie der Bass und die Akkorde ist dieses Element auch nicht komplex, sondern simpel und lässt viel Platz, welcher vor allem von den Drums übernommen wird. Typisch sind als Lead vor allem auch Vocals oder Vocal Chops, Synthesizer-Hooks oder sehr kurze Sample-Schnipsel verschiedenster Instrumente. Die verwendeten Sounds sind allerdings alle immer eher sanfter im Klang und haben keinen scharfen Höhenanteil. Dieser wird vor allem von den ausgeprägten Hi-Hat-Grooves übernommen.
Eine besondere Rolle im Garage haben außerdem Party-typische MC-Vocals übernommen. In den Anfangstagen des Genres waren MCs oft mit den DJs gemeinsam auf der Bühne. Aus dieser Zeit kommt auch das Rewind Ritual, bei dem der MC dem DJ die Anweisung gab, den eben überblendeten Song anzuhalten und von vorne abzuspielen, sollte das Publikum das wünschen.

Drop 1
Break
Drop 2
--:-- / --:--

Arrangement und Entwicklung im Verlauf

Garage-Tracks orientieren sich oft an der typischen Popsong-Struktur von Verse – Chorus, da diese auch oft in Verbindung mit Sänger:innen geschrieben werden. Dies ist quasi eine Tradition aus den Anfangszeiten des Genres, in dem viele Garage-Remixe von bekannten Popsongs gemacht wurden. Diese Chart-Affinität ist bis heute im Garage wiederzufinden.
Progressive Arrangements wie im Techno treten zwar eher selten auf, jedoch weichen die Tracks durchaus auch von der Verse-Chorus-Struktur ab. Monotonie wird dort vor allem durch geschickt platzierte Breaks und Abwechslung in den Leads, Basslines und Hooks vermieden. In diesem Sinne kann man im Garage auch weniger von Build-Up und Drop im herkömmlichen Sinne sprechen; vor allem, da die typischen Build-Up-Elemente (Snare-Rolls, Tonwiederholungen, Lautstärke- und Hall-Automationen) eher selten vorkommen.
Nach diesen Prinzipien ist auch der hier vorliegende Track gestaltet. Während im ersten Drop noch die Melodie des Klaviers ertönt, wurde diese im zweiten Drop als Variation entfernt. Davor erklingt auch kein Build-up in irgendeiner Form; lediglich ein Break ist zu hören. Die Drums bleiben in beiden Drops gleich; denkbar wäre eine Steigerung der Energie durch etwa eine 909-Hat gewesen, darauf wurde jedoch zugunsten der ruhigeren Gesamtästhetik des Tracks verzichtet.

Mehrspurplayer

Der nachfolgende Player bietet die Möglichkeit, alle Elemente nach Belieben stummzuschalten, einzeln oder in verschiedenen Kombinationen anzuhören oder mit Hilfe des Faders in der Lautstärke zu reduzieren, um einzelne Aspekte der vorangegangen Analyse noch einmal besser nachvollziehen zu können.

Drop 1
Break
Drop 2

Klangbeispiel UK Garage, aufbereitet von Marius Wünsch | CC0

Downloads

Hier sind sowohl die Masterdatei als auch die einzelnen Instrumente des Klangbeispiel sTrance als Stems zum Download bereitgestellt. Die Wav-Files können in eine DAW (z.B. Waveform) geladen werden und stehen zum freien Weiterarbeiten zur Verfügung (CC0).
Es empfiehlt sich dabei, das Songtempo in der DAW auf 130bpm zu stellen, da dann alle Spuren genau auf dem Grid liegen.
Bitte die Stems beim Import in eine DAW um etwa 5dB leiser machen, da es sonst zu Übersteuerungen kommen kann.

Weitere Beispiele für UK Garage

Selbstverständlich können dieser Artikel und das Klangbeispiel nur einen Teil dessen abbilden, was UK Garage ausmacht. Anbei sind noch ein paar Beispiele gelistet, die die verschiedene Ausprägungen des Genres noch zusätzlich darstellen sollen.

MJ Cole feat. Elisabeth Troy – Crazy Love (2-Step, landete 2000 in den englischen Charts. Ein gutes Beispiel für die R'n'B- und Soul-Einflüsse und die oft verwendete Verse-Chorus-ähnliche Struktur)

--:-- / --:--

MJ Cole feat. Elisabeth Troy – Crazy Love (2000) | Quelle: Youtube

Sosa UK – Your Love (Speed Garage)

--:-- / --:--

Sosa UK – Your Love (2020) | Quelle: Youtube

Somore (feat. Damon Trueitt) – I Refuse (What You Want) (ein Speed-Garage-Klassiker)

--:-- / --:--

Somore (feat. Damon Trueitt) – I Refuse (What You Want) (2012) | Quelle: Youtube

Piri & Tommy – on & on (Sammy Virji Remix) (2-Step)

--:-- / --:--

Piri & Tommy – on & on (Sammy Virji Remix) (2022) | Quelle: Youtube

So Solid Crew – 21 Seconds (2-Step, ein Klassiker von 2001. Ein gutes Beispiel für die Vermischung von R'n'B- und MC-typischen Vocals)

--:-- / --:--

So Solid Crew – 21 Seconds (2001) | Quelle: Youtube