Formenlehre: Einheit 13 – Romantik: Symphonik und Bühnenmusik
Programmmusik, symphonische Dichtung, Oper, Musikdrama; zyklische Form – PDF
Zur Startseite | Zurück zu Einheit 12 – Romantik | Weiter zu Einheit 14 – Klassische Moderne
Absolute Musik | Narrative Musik | Programmmusik |
---|---|---|
Musik steht als autonome Kunstform für sich selbst, bedarf keines Hintergrunds bzw. keiner übergeordneten Bedeutung | expressiv oder deskriptiv, steht für Ideen oder Assoziationen, keine konkreten Inhalte oder Bedeutungen | Darstellung oder Illustration von außermusikalischen Sujets, Musik hat eine abbildende Funktion |
– Traditionelle Gattungsbezeichnungen | – Untertitel oder poetische Zusätze | – Titel weist über die Musik hinaus |
Symphonisches Komponieren im 19. Jahrhundert knüpft bei Beethoven an oder findet (zumeist inhaltsästhetische) Gegenentwürfe
Final-Dramaturgie: groß besetzte Steigerung und Apotheose (per aspera ad astra) oder deren gezielte Verweigerung
Programmsymphonie | Symphonische Dichtung |
---|---|
Narrative Anlage oder konkretes, ggf. verbalisiertes Programm | Stets programmatisch, suggestiver Titel |
Traditionelle Mehrsätzigkeit, evtl. um einen fünften / sechsten Satz erweitert | Einsätzigkeit oder mehrteilige Einsätzigkeit |
– Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale | – Modest Mussorgskij: Eine Nacht auf dem kahlen Berge (1867) |
- Hector Berlioz
Seite 1
- Hector Berlioz
Seite 2
- Hector Berlioz
Seite 3
- Hector Berlioz
Seite 4
- Franz Liszt
Seite 1
- Franz Liszt
Seite 2
- Franz Liszt
Seite 3
- Franz Liszt
Seite 4
- Richard Strauss
Seite 1
- Richard Strauss
Seite 2
Gattungen der Bühnenmusik
- Hörbeispiel – Giuseppe Verdi: La traviata (1853), I. Akt, Scena ed aria der Violetta »Sempre libera«
- Hörbeispiel – Georges Bizet: Carmen (1875), III. Akt, Recitatif et Air der Micaela »Je dis, que rien ne m'épouvante«
Romantische Oper | Musikdrama |
---|---|
Weiterentwicklung der klassischen Nummernoper: getrennte Stücke | Neuartiges Konzept, Text und Musik sind eng verwoben |
Frankreich: grand opéra; Italien: dramma lirico, dramma giocoso | Durchkomponierte Akte ohne größere Pausen |
Tendenz zur Ausweitung und Dramatisierung der Satztypen: | |
Syntax: musikalische Prosa, Stabreim statt Reim | |
– Carl Maria von Weber: Der Freischütz | – Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen |
Ballett – Musik zu choreographiertem Tanz; obligatorisch in französischen Opern, selbständige Gattung ab dem späten 19. Jahrhundert
Schauspielmusik – Ergänzende Musiknummern oder Zwischenaktmusiken zur Bühnenhandlung von Theaterstücken
Orchestersuite – Auskopplung einer Auswahl von Stücken aus Opern oder Ballettmusiken für die konzertante Aufführung
- Carl Maria von Weber
Seite 1
- Carl Maria von Weber
Seite 2
- Richard Wagner
Seite 1
- Richard Wagner
Seite 2
- Richard Wagner
Seite 3
- Richard Wagner
Seite 4
Kategorien zyklischer Formbildung | im Sinne von Substanzgemeinschaft (Hans Mersmann) bzw. thematicism (Rudolf Réti) |
---|---|
(a) in mehrsätzigen Werken | Zitate von Motiven oder Themen aus vorangegangenen Sätzen |
Schubert: Wanderer-Phantasie; Berlioz: Symphonie fantastique; Dvořák: Neunte Symphonie | |
(b) in mehrsätzigen Werken | Zusammenhang zwischen aufeinanderfolgenden Sätzen oder Ecksätzen |
Schumann: Vierte Symphonie; Liszt: Faust-Symphonie; Franck: Violinsonate; Saint-Saëns: Dritte Symphonie | |
(c) in einsätzigen oder | Transformation bzw. Metamorphose auf thematischer Ebene; dies impliziert Charaktervariationen |
Liszt: Klavierkonzerte; Tschaikowskij: Fünfte Symphonie; Strauss: Till Eulenspiegel; Schönberg: Verklärte Nacht |
Zweidimensionale Sonatenform (nach Steven Vande Moortele; auch: double-function form nach William Newman)
Mehrsätzigkeit in der Einsätzigkeit: ein Werk ist zugleich als Sonatensatz (gegliedert in Exposition, Durchführung und Reprise)
und als mehrteiliger Zyklus wahrnehmbar (unterteilbar in Kopfsatz, einen oder mehrere Binnensätze und Finale)
Beispiele – Liszt: Klaviersonate h-Moll; Strauss: Don Juan; Schönberg: Kammersymphonien; Bartók: Drittes Streichquartett
- Machen Sie sich ästhetische und formale Unterschiede zwischen Programmsymphonie und symphonischer Dichtung
sowie zwischen Oper und Musikdrama bewusst. - Untersuchen und gliedern Sie das Hauptthema aus dem II. Satz Un bal der Symphonie fantastique op. 14 von Hector Berlioz.
- Untersuchen Sie den Beginn der symphonischen Dichtung Orpheus von Franz Liszt in Bezug auf Syntax und Thementransformation.
- Untersuchen Sie den Beginn der symphonischen Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 von Richard Strauss
und identifizieren Sie Leitmotive in wechselnder Instrumentation. - Untersuchen und gliedern Sie den Beginn der Szene und Arie der Agathe aus der Oper Der Freischütz op. 77 von Carl Maria von Weber.
- Beschreiben Sie ästhetische Unterschiede gegenüber Weber in der Szene der Rheintöchter aus dem Rheingold von Richard Wagner.