Musiktheoretisches Propädeutikum: Einheit 13 – Historischer Überblick
Epochen und Stilrichtungen; Komponierende und Lebensdaten; Zeitleiste – PDF
Zur Startseite | Zurück zu Einheit 12 – Grundlagen Partiturkunde
geboren | ab 1450 | ab 1500 | ab 1550 | ab 1600 | ab 1650 | ab 1700 | ab 1750 | ab 1800 | ab 1830 | ab 1870 | ab 1920 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ab 1400 | ab 1450 | ab 1500 | ab 1550 | ab 1600 | ab 1650 | ab 1700 | ab 1750 | ab 1800 | ab 1830 | ab 1870 | ab 1920 |
Stilbegriffe – Zeitalter der Vokalpolyphonie | Manierismus (ab ca.1550)
Ereignisse – 1450: Erfindung des Buchdrucks | 1492: Columbus landet in Amerika | 1517: Reformation
Stilbegriffe – Generalbasszeitalter | Galanter Stil (ab ca. 1710)
Ereignisse – 1618–1648: Dreißigjähriger Krieg | Absolute Monarchien
Stilbegriffe – Rokoko | Empfindsamer Stil (ab etwa 1720)
Ereignisse – 1776: Unabhängigkeitserklärung der USA | 1789: Französische Revolution
Stilbegriffe – Biedermeier (ab ca. 1810) | Impressionismus | (ab ca. 1890)
Ereignisse – 1848: Märzrevolution | 1871: Gründung des deutschen Kaiserreichs
Stilbegriffe – Jugendstil | Expressionismus (ab ca. 1910) | Postmoderne (ab ca. 1950)
Ereignisse – 1914–1918: Erster Weltkrieg | 1939–1945: Zweiter Weltkrieg | 1989: Ende des Kalten Kriegs
Orientieren Sie sich über Gattungen der europäischen Musikgeschichte und deren zeitliche und stilistische Zugehörigkeit.
Bearbeiten Sie das Quiz zur freiwilligen Selbstkontrolle mit Fragen zu den Inhalten des gesamten Semesters.