Probleme III – Terminologie und Stil

Inhalt

Was bisher geschah:

  • Du hast verschiedene musikalische Parameter (Melodik, Harmonik, Instrumentation, Text) für die musikalische Analyse eingesetzt.
  • Du hast dir eine konkrete Klangvorstellung von Songs erarbeitet und diese formal analysiert.
  • Du hast die Strukturmodelle SRDC, Satz, Periode sowie die Satzmodelle Kadenz und Parallelismus und deren Bedeutung für die formale Analyse kennengelernt.
  • Du hast Definition für die Formteile Verse, Chorus, Bridge und Instrumental Solo sowie für die Abschnitte Intro, Interlude und Outro kennengelernt.
  • Du hast Definitionen der Begriffe Strophe, Refrainzeile und Refrain zur Beschreibung des Textes kennengelernt.
  • Du hast dir ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen der AABA-Form, Verse-Bridge-Form und Verse-Chorus-Bridge-Form erarbeitet.
  • Du kennst die Verse-Bridge-, Verse-Chorus- und Verse-Chorus-Bridge-Form und kannst einschlägige Literaturbeispiele benennen.
  • Du weißt, was melodische Strukturmodelle sind und wozu man sie verwenden kann.
  • Du kennst Kriterien zur Unterscheidung eines Instrumental Solo auf der einen und den Formteilen instrumental Verse, Chorus oder Bridge auf der anderen Seite.
  • Du weißt, was eine innere und äußere Erweiterungen eines Formteils ist und kannst diese Begriffe im Rahmen deiner Analysen einsetzen.
  • Due kennst den Ausdruck additive Songform und kannst ihn ggf. für die Popmusikanalyse verwenden.

Lernziele:

  • Du lernst Probleme einer einheitlichen Begriffsverwendung in unterschiedlichen musikalischen Stilen kennen.

Zum Beispiel: Hip-Hop

Rap gehört zur Kultur des Hip-Hop, die aus vier Disziplinen besteht:

  • B-Boying (Breakdance),
  • Writing (Graffiti).
  • MCings (Rapping) und
  • DJing (Discjockey).

Der Begriff Hip-Hop wird allerdings heute auch als Bezeichnung für eine Musikrichtung verwendet. Es dürfte offensichtlich sein, dass im Stil des Hip-Hop-Sprechgesangs der Hook für einen Refrain etwas anderes meint als eine Hook in einem »Larger-than-life«-Chorus der Mainstream-Popmusik.

Missy Elliot – Work It

Missy Elliot gilt als ein Superstars des Hip-Hop, sie hat sich sowohl als Rapperin als auch als Songwriterin und Produzentin in der der Hip-Hop-Szene einen Namen gemacht. Die folgende Gliederungsanalyse des Songs Work It von Missy Elliot stammt von dem Popularmusikforscher und Hip-Hop-Spezialisten Michael Rappe:

Intro
1. Refrain
1. Strophe
2. Refrain
Break
2. Strophe
3. Refrain
3. Strophe
Bridge
4. Refrain
Outro
--:-- / --:--

Missy Elliott, Work It (2002), Musik/Text: Tim Mosley/Missy Elliott, Produzent: Timbaland, Quelle: Youtube

Aufgaben
  • Höre dir den Song Work It von Missy Elliot an.
  • Vergleiche, wir Michael Rappe die Begriffe Intro, Strophe, Refrain, Break und Outro verwendet.
  • Welche der Begriffe sind mit der Verwendungsweise bzw. den in diesem Seminar gegebenen Definitionen kompatibel, an welcher Stelle siehst du Differenzen? Begründe deine Auffassung anhand der Musik.

20 Minuten

Zum Beispiel: Electronic Dance Music

Charakteristisch für die Electronic Dance Music (EDM) sind elektronische Instrumente wie z.B. Synthesizer und Sampler. Kommt Gesang in EDM-Stücken vor, wird der herkömmlich aufgenommen und in den Song integriert.

Swedish House Mafia – Don't You Worry Child

Ein Titel, der zu den beliebtesten EDM-Songs zählt, ist Don't You Worry Child der Swedish House Mafia. Das folgende Diagramm zeigt eine Gliederung des Radio-Edit:

--:-- / --:--

Swedish House Mafia feat. John Martin, Don't You Worry Child (2012), Musik/Text: Steve Angello/Sebastian Ingrosso/Michel Zitron/Axel Hedfors/John Martin [SE], Produzent: Swedish House Mafia, Quelle: Youtube

Aufgaben
  • Höre dir den Song Don't You Worry Child von der Swedish House Mafia an.
  • Die Gliederungsanalyse enthält nur wenige Formteile. Suche Gründe für diese Gliederung.
  • Zur formalen Beschreibung von EDM-Songs sind die folgenden Begriffe gebräuchlich:
    • Intro,
    • Breakdown,
    • Build up und
    • Drop.
  • Kläre die Bedeutung dieser Begriffe und überlege, ob du mit diesem Vokabular weitere Unterteilungen auf der Ebene von Formteilen vornehmen würdest. Begründe deine Auffassung.

Zusammenfassung

Du hast anhand der Stilrichtungen Hip-Hop und EDM exemplarisch die Probleme der klassischen Terminologie für die Formanalyse von Popularmusik kennengelernt.

45 Minuten

Was Du wissen solltest ...

  • Jede musikalische Analyse ist immer eine Interpretation eines musikalischen Sachverhalts (und keine objektiv beschreibbare Wahrheit), bei der bestimmte musikalische Ereignisse als bedeutsam hervorgehoben und andere Ereignisse weggelassen werden.
  • Je nachdem, an welchen Parametern (Melodie, Harmonie, Instrumentation, Text usw.) sich eine musikalische Analyse orientiert, können die Analyseergebnisse unterschiedlich ausfallen.
  • Die Wahl einer bestimmten Analyseperspektive muss begründet werden, um auch für andere plausibel zu sein.
  • Du kennst die Kadenz und den Parallelismus als Strukturmodelle, um einen musikalischen Abschnitt zu interpretieren.
  • Du kennst Definitionen für die folgenden Fachbegriffe: Verse, Chorus, Bridge und Instrumental Solo (zur Beschreibung von Musik) und Strophe, Refrainzeile und Refrain zur Beschreibung von Text.
  • Du hast ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen der AABA-Form, Verse-Bridge-Form und Verse-Chorus-Bridge-Form.
  • Du bist sensibilisiert für Formen der Verse-Bridge- und der Verse-Chorus-Form.
  • Du kennst melodische Strukturmodelle, mit denen man die Funktion von Akkorden in einem einen harmonischen Verlauf veranschaulichen kann.
  • Du kannst ein Instrumental Solo von Formteilen wie Verse, Chorus und Bridge unterscheiden, in denen ein solistisches Instrument zu hören ist.
  • Du kannst die Abschnitte Intro, Interlude und Outro definitionsgenau verwenden.
  • Du kennst das Phänomen einer inneren und äußeren Erweiterung von Formteilen bzw. Abschnitten.
  • Du kennst Definitionen für die Begriffe Prechorus und transitional Bridge und Probleme, die auftreten können, wenn du diese Begriffe verwendest.
  • Du kennst das Konzept additive Songform und kannst es für deine Formanalysen ggf. einsetzen.
  • Du weißt um die Probleme, die sich ergeben, wenn die gleichen Begriffe der Formanalyse in verschiedenen musikalischen Stilen verwendet werden.

Hausaufgabe

  • Suche einen Song, bei dem die Verwendung der klassischen Formbegriffe scheitert bzw. der sich formal nicht angemessen durch die in diesem Lehrgang eingeführten Fachbegriffe beschreiben lässt.