
Zwischen künstlerischer Praxis und Wissenschaft – Forschungen zur historischen Technik der Tonaufnahme (Symposium an der HMTM, 2024)
Frühe Tonaufnahmen und ihr Informationsgehalt zur historischen Aufführungspraxis erfahren aktuell zunehmende Aufmerksamkeit. Studien zu diesem Thema erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise: Sie setzen technologiegeschichtliches Wissen ebenso voraus wie musizierpraktische Expertise und höranalytische Kompetenz. Für Musikhochschulen macht gerade ihr fächerübergreifender Charakter Forschung zur historischen Tonaufnahme attraktiv.
Am 11. November 2024 veranstaltete die Open Music Academy in Kooperation mit Kilian Sprau (Universität der Künste Berlin) und Claus Peter Gallenmiller (Gesellschaft für Historische Tonträger Wien) in der Hochschule für Musik und Theater München ein Symposium zur historischen Technik der Tonaufnahme. Praktische Experimente wurden flankiert von wissenschaftlichen Vorträgen. Auf der OMA kannst du dir die Vorträge ansehen und Aufnahmen mit historischer sowie heutiger Aufnahmetechnik vergleichend anhören.