Hilfe zum Video-Plugin

Mit dem Plugin kannst du Videos aus verschiedenen Quellen abspielen bzw. selbst Videos hochladen, wenn sie unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen.

So sieht das Video-Plugin im Bearbeitungsmodus aus:

So geht's

Folgendes kannst du eingeben bzw. einstellen:

URL: In das obere URL-Feld kopierst du die Adresse eines Videos. Wenn es ein externes Video ist, z.B. von YouTube, wird es durchgestreamt. Über das Feld Auswählen kannst du auf Videos zugreifen, die auf der OMA gespeichert sind, bzw. selbst ein Video hochladen.

Vorschau-Bild-URL: In dieses Feld kopierst du die Adresse eines Bilds, das angezeigt werden soll, bevor das Video startet.

Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis musst du angeben, damit das Video später gut aussieht (16:9 oder 4:3).

Breite: Gib an, wie breit das Video im Verhältnis zur Satzspiegelbreite angezeigt werden soll (also gemessen am Platz zwischen dem linken und rechten Textrand in Prozent).

Urheberschutzvermerk: Wichtig ist, hier Hinweise zu den Urhebenden und/oder der Quelle des Videos anzugeben. Eventuell ist auch die Angabe der Lizenz relevant. Bei YouTube-Videos wird hier automatisch ein Link eingebettet.

Tipp: Wenn du ein Video von YouTube streamst, kannst du den Start- und Endzeitpunkt der Wiedergabe im URL-Feld festlegen. Hänge dafür einfach eine Sekundenangabe an die URL an, zum Beispiel:

  • &start=124 (für einen Start bei 2 Minuten und 4 Sekunden) und/oder
  • &end=128 (für ein Ende nach 2 Minuten und 8 Sekunden).
Hinweis

Dann schau dir unbedingt das Plugin Interaktive Medien an.

Beispiele

So kann es aussehen, wenn du ein Video von YouTube einbindest:

--:-- / --:--

Quelle: Youtube

Und hier ein Video, das auf dem Server der Open Music Academy gespeichert ist:

--:-- / --:--