Musiktheoretisches Propädeutikum: Einheit 2 – Grundlagen Musiklehre II
Oktavlagen, Schlüsselung, Notenwerte, Taktarten – PDF
Zur Startseite | Zurück zu Einheit 1 – Grundlagen Musiklehre | Weiter zu Einheit 3 – Parameter der Notenschrift
Darstellung des Tonraums
Oktavlagen und Stimmfächer
Bezeichnung der Oktaven nach Hermann von Helmholtz, Die Lehre von den Tonempfindungen (1896):
Subkontraoktave, Kontraoktave, große Oktave (C), kleine Oktave (c), eingestrichene (c1) bis fünfgestrichene Oktave (c5)
Richtwerte für den Umfang (Ambitus) von Chorstimmen: Bass F — c1 | Tenor c — f1 | Alt f — c2 | Sopran c1 — f2
Umfang der Klaviatur und Oktavlagen
Lizenz: CC0 | gemeinfrei
Schlüsselung im Fünfliniensystem
C-Schlüssel – markiert das c1
Historisch am ältesten (Guido von Arezzo, 11. Jahrhundert), markiert die Position eines Tons oberhalb eines Halbtonschritts
Sopranschlüssel: erste Linie | Mezzosopranschlüssel: zweite Linie | Altschlüssel: dritte Linie | Tenorschlüssel: vierte Linie
F-Schlüssel – markiert das f
Baritonschlüssel: dritte Linie | Bassschlüssel: vierte Linie
G-Schlüssel – markiert das g1
Violinschlüssel (ab dem 13. Jahrhundert): zweite Linie, auch oktaviert für Tenorstimmen
Gebräuchlichste Schlüssel (G, C, F)
Lizenz: CC0 | gemeinfrei
Terminologie: Metrum, Takt, Rhythmus
Metrum = gleichmäßige Pulsfolge, unterscheidet schwere (betonte) und leichte (unbetonte) Zählzeiten bzw. Schläge
Takt = Gliederungseinheit für den musikalischen Zeitverlauf, definiert als Vielfaches einer Zählzeit bzw. eines Grundschlags
Rhythmus = Abfolge konkreter Notenwerte bzw. Betonungsmuster, das den Charakter eines Musikstücks prägt
Auftakt = Beginn auf der letzten Zählzeit bzw. mit einem unvollständigen Takt; die Zählung beginnt mit dem erstem vollständigem Takt
Synkope = Überlagerung einer betonten Zählzeit durch einen auf unbetonter Zählzeit beginnenden langen Notenwert
Polyrhythmik = verschiedene Rhythmen mit gleichem Grundschlag erklingen gleichzeitig in mehreren Stimmen
Polymetrik = verschieden lange Grundschläge überlagern sich in mehreren Stimmen
Demonstration zu den Begriffen Metrum, Takt und Rhythmus (in zeitlicher Abfolge)
Lizenz: CC0 | gemeinfrei
Bezeichnungen für Tondauern
Modalrhythmik (13. Jahrhundert)
Differenzierung zwischen longa (lange Note) und brevis (kurze Note), keine konkrete Dauer
Nur bestimmte Dauernschemata bzw. Patterns sind darstellbar, genaue Verhältnisse von Tondauern können nicht fixiert werden
Mensuralnotation (schwarze ab dem 13. Jahrhundert bei Franco von Köln, weiße ab dem 15. Jahrhundert)
Proportionen von Tondauern können erstmals exakt festgelegt werden
Lange Notenwerte sind zwei- oder dreizeitig (tempus imperfectum oder tempus perfectum)
Schema von Notenwerten: longa, brevis (Doppelganze), Ganze, Halbe, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel, Vierundsechzigstel
Moderne Rhythmusnotation | ||
---|---|---|
Punktierung | zB: punktierte Halbe + Viertel | verlängert einen Notenwert um seine Hälfte |
Doppelte Punktierung | zB: doppelt punktierte Halbe + Achtel | verlängert einen Notenwert um drei Viertel seines Werts |
Umgekehrte Punktierung | zB: Viertel + punktierte Halbe | auch: lombardischer Rhythmus |
Haltebogen | zB: Halbe + Achtel = punktierte Halbe | beliebige Verlängerungen durch Addition möglich; |
zweizeitige Taktarten | dreizeitige Taktarten | vierzeitige Taktarten | |
---|---|---|---|
binäre Unterteilung | 2/4, 2/2 (₵) | 3/8, 3/4, 3/2 | 4/8, 4/4 (C) |
ternäre Unterteilung | 6/8, 6/4 | 9/8, 9/16 | 12/8 etc. |
asymmetrische Taktarten | zB: 5/4 = 2/4 + 3/4 | ||
Die Mensurzeichen C und ₵ (alla breve) wurden aus der Mensuralnotation beibehalten. |
- Beschäftigen Sie sich mit dem Arbeitsblatt 2, das einige zu den Inhalten dieser Einheit korrespondierende Übungen enthält,
oder bearbeiten Sie das Tutorial zum Arbeitsblatt 2. - Bearbeiten Sie ergänzend das Übungsblatt A mit Aufgaben zum Bestimmen und Notieren von Tönen.