Bandrecording mit dem iPad und Garageband

Klasse 5+

Ziele: Die Schüler*innen können:

  • eigenständig musikalische Produktionsprozesse nachzuvollziehen und individuell gestalten.
  • Klänge beschreiben, vergleichen und reflektieren Sound als Gestaltungsmittel.
  • eigenständig eine Mehrspuraufnahme in Gerageband auf dem iPad durchführen.

Nötige Ausstattung:

  • iPads
  • App Garageband
  • Kopfhörer
  • Kopfhörersplitter für Gruppenarbeit

Multitrackrecording

"Digitale Medien sind selbstverständlicher Teil unseres Alltags und nehmen besonders im Bereich des Musikunterrichts sowohl methodisch als auch inhaltlich eine wichtige Funktion ein. Sie eröffnen erweiterte Möglichkeiten zur kreativen und analytischen Auseinandersetzung mit Musik; sie können Schülerinnen und Schüler befähigen, eigenständig musikalische Produktionsprozesse nachzuvollziehen und individuell zu gestalten; sie bieten interaktive Strukturen und darüber hinaus vielfältige Verknüpfungsmöglichkeiten, etwa bei kreativem Gestalten, differenziertem Üben, Analysieren, Recherchieren oder Präsentieren" (Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 – 10, S.5).

Multitrackrecording deckt eine Vielzahl der im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen ab. Es lässt sich in einer Vielzahl von Bereichen im Unterricht einsetzen, z. B. in den Kompetenzbereichen Musik gestalten und Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten.

Das folgende Video erklärt, wie Multitrackrecording, also die Produktion eines Songs bei dem alle Instrumente auf einzelne Spuren aufgenommen werden, mit dem iPad und der App Garageband umgesetzt werden kann.

Intro
Multitrack
neuen Song anlegen
Metronom
Songlänge
Gitarre aufnehmen
neue Spur erzeugen
Beispiele
Intro
Multitrack
neuen Song anlegen
Metronom
Songlänge
Gitarre aufnehmen
neue Spur erzeugen
more ...
--:-- / --:--

Quelle: YouTube

Übung: Einen einstudierten Song aufnehmen

Grundsätzlich eignen sich alle Lieder die im Klassenmusizieren einstudiert werden auch für Multitrackrecordings. Es können auch einzelne Instrumentengruppen zusammen aufgenommen werden, damit Schüler*innen nicht alleine spielen müssen.

Hierbei lassen sich unterschiedlichste Unterrichtsszenarien denken. Beispielsweise:

  • Die ganze Klasse hat gemeinsam ein Lied einstudiert und die Lehrkraft übernimmt die Aufnahme.
  • Die Schüler*innen werden in Gruppen eingeteilt, üben das Stück und nehmen sich dann gegenseitig auf.

Hier ein Beispiel:

--:-- / --:--

Quelle: YouTube

Hier der Song zum Nachspielen

Loading document
1 / 0
Loading document
1 / 0

Übung: Song mit Alltagsgegenständen aufnehmen

In dieser Übung sollen die Schüler*innen einen eigenen Song nur mit Gegenständen aus ihrer Umgebung aufnehmen.
Das folgende Video kann als Beispiel dienen.

--:-- / --:--

Quelle: YouTube

Lernen Digital Musik Kunst Sport

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

Die vorliegende Veröffentlichung ist im Rahmen des Projektverbunds DiDiPro für das Kompetenzzentrum Musik/Kunst/Sport im Kompetenzverbund lernen:digital entstanden.

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wider. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch das Bundesministerium für Bildung und Forschung können für sie verantwortlich gemacht werden.