Nummer 5: "Lebhaft (Allegro vivace)"

Allgemeine Informationen:

Dieses Stück ist sehr lebendig und schnell und lebt von klarer Artikulation und großen Unterschieden in der Lautstärke. Außerdem spielt diese Etüde mit dem Wechsel zwischen einem Dreier-Takt und einem gefühlten Zweier-Takt (z.B. in Takt 23 ff.).

Stimmung: A = 442Hz

Auf dieser Seite findest du:

  • die Noten,
  • Übe-Tipps,
  • Aufnahmen,
  • eine Notensatzdatei

Damit hast Du die Möglichkeit, das Stück mit einer Begleitstimme zu üben, die Noten kostenlos zu bekommen und sogar selbst bearbeiten/ arrangieren zu können.

Viel Spaß beim Spielen!

Download-Links:

--:-- / --:--

Popper - 15 leichte Etüden für Violoncello; Student der Hochschule für Musik und Theater München. Lizenz: CC0-1.0

Übe-Tipp 1:
Wie in Nummer 2 ist auch hier für die Artikulation wichtig, dass der Bogen schon kurz vor dem Spielen jeder Note mit Gewicht auf der Saite liegt. Beim Losstreichen wird dieses Gewicht schnell losgelassen und man erzeugt dadurch "knackige", kurze Töne.

Zur Aufnahme:

Hier kannst Du...

  • beide Stimmen gleichzeitig anhören;
  • einzelne Stimmen lauter-/ leiser-/ an-/ ausschalten;
  • im zweiten Player Stimmen langsamer abspielen, damit das Tempo für Dich beim Üben genau richtig ist.
    (Achtung: Dafür benötigst Du eine gute Internet-Verbindung)
--:-- / --:--

Übe-Tipp 2:
Das Tempo dieser Etüde ist sehr schnell. Lass Dich davon nicht stressen und spiele sie in Deinem eigenen Tempo. Die Geschwindigkeit solltest Du ganz langsam und gleichmäßig steigern und dabei immer auf einen guten Klang und saubere Artikulation achten. Dann wirst Du sie mit der Zeit immer schneller spielen können.