Jazzakkorde hören: Voicings (Videoübungen)

Dieses Tutorial stellt zuerst verschiedene Typen von Voicings vor. Es folgen Übungen, mit denen man das Hören solcher Akkorde trainieren kann.
Das Tutorial richtet sich vor allem an Studierende, die sich auf die Jazzaufgaben im bayerischen Staatsexamen vorbereiten, kann aber von allen genutzt werden, die sich für Jazz interessieren.

Weitere Übungen zu Jazzakkorden...

... findest du im Portal Gehörbildung.

Voicings

Im folgenden Erklärvideo geht es um verschiedene Arten von Voicings:

  • Sus-Klänge
  • alterierte Klänge
  • Upper Structure Triads
  • Slash Chords
  • Klänge, die auf Pentatonik basieren
  • Quartal Voicings
Sus-Akkorde
alteriert
Upper Structure
Slash Chords
Penta.
Quartal
--:-- / --:--

Andreas Puhani, Jazz-Voicings, Lizenz: CC0-1.0

Übungen mit Videos

In der folgenden Übung geht es um das Hören von Jazzakkorden. Zunächst wirklich nur um das bewusste Hören, nicht gleich um eine präzise Bezeichnung. Dabei soll sich ein Sinn für die "Farbe" dieser Klänge entwickeln.

Wenn man die Klänge an ihrer "Farbe" erkennt, lassen sie sich zunächst grob einordnen. Die im ersten Video vorgestellten Kategorien können dabei hilfreich sein. Auch Überschneidungen mehrerer Kategorien sind möglich.

Wie übe ich am besten mit den Videos?

Im Video wird ein Akkord gespielt, anschließend wird die Bezeichnung eingeblendet. Wie du am besten damit übst, kommt auf deinen Kenntnisstand an:

  • Im Einstiegsstadium empfiehlt es sich, einfach zuzuhören und zuzuschauen. Manche Synapse im Gehirn bildet sich dabei ganz von allein und mühelos.
  • Im etwas fortgeschritteneren Stadium ist es sinnvoll, nach jedem Akkord die Pausetaste zu drücken und zumindest eine der möglichen Antworten selbst zu geben, bevor sie eingeblendet wird.
  • Im noch fortgeschritteneren Stadium empfiehlt es sich, im Video hin und her zu springen und möglichst viele der möglichen Antworten selbst zu geben, vor allem aber: ganz bewusst und ganz persönlich eigene Hörerfahrungen mit Jazzakkorden zu sammeln.

Viel Erfolg und viel Spaß.

--:-- / --:--

Wer noch nicht genug hat, kann hier noch weiter üben. Ein paar neue Kategorien kommen noch dazu, z. B. Spread Voicing ( das ist eine Bezeichnung für "weite Lage") oder "Akkord aus der Ganztonskala" (alle Töne des Akkordes stammen aus dem Tonvorrat der Ganztonskala).

--:-- / --:--

Lizenz: CC0-1.0

Und hier noch eine spezielle Übung: Nur Upperstructure-Triads.

--:-- / --:--

Quelle: Youtube