
Felix Mendelssohn
Hier findest du Ideen für eine Unterrichtsstunde zu Felix Mendelssohns "Hebriden" und deren Interpretation. Es ist die 9. Stunde der übergeordneten Unterrichtssequenz "Musik und Leben von Felix Mendelssohn Bartholdy". Inhalt sind unter anderem eine Aufnahme des Stücks sowie Fragestellungen, die zum Unterrichtsgespräch anregen. Dieser Artikel ist insbesondere für die Lehrperson, Aufgabenstellungen für Schüler:innen finden Sie hier.
Die Hebriden (Interpretation)
Die Schülerinnen und Schüler hören die Konzertouvertüre op. 26 "Die Hebriden" von Felix Mendelssohn-Bartholdy ganz. Das Stück ist mit Landschaftsfotos unterlegt, so dass ein Film entstanden ist. Vor und/oder nach dem Hören des Werkes kann im Unterrichtsgespräch die Umsetzung bzw. Ästhetik diskutiert werden.
Insbesondere mit Fragen
- zum Verhältnis von Schnitttempo zum musikalischen Verlauf,
- zur Auswahl der Bildmotive zu den musikalischen Motiven oder
- zu anderen Arten und Weisen von filmischer Umsetzung
ist man mitten in einer ästhetischen Diskussion, in der die Musik die Hauptrolle spielt.
Verena Wied, Die Hebriden – eine Konzertouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy (Fotofilm), Lizenz: CC-BY-4.0