Bestimmen von Akkorden

Diese sichere Methode der Bestimmung von Akkorden setzt voraus, dass du die Größe von Intervallen zwischen den weißen Tasten kennst. Dieses Wissen kannst du dir in dem Tutorial Intervalle aneignen. Darüber hinaus musst du wissen, dass man Töne mit dem #- oder b-Vorzeichen erhöhen oder erniedrigen kann (und wie diese Töne dann heißen).

In diesem folgenden Video kannst du dann lernen, wie man Akkorde bestimmt. Es gibt die folgenden Akkorde:

  • Dur,
  • Moll,
  • vermindert und
  • übermäßig.

In diesem Tutorial werden nur Akkorde erklärt, bei denen der Grundton in der untersten Stimmen erklingt. Diese Akkordgestalt nennt man die Grundstellung eines Akkords.

Viel Spaß mit dem Video!

Voraussetzungen
Akkordtypen
Dur
Moll
vermindert
übermäßig
Schluss
--:-- / --:--

Überprüfe dein Wissen

Es gibt vier Akkordtypen: Dur, , vermindert und . Wenn der Grundton in der tiefsten Stimme erklingt, spricht man auch von der eines Akkordes. Ein Akkord besteht aus zwei , die oder sein können. Der Dur-Akkord hat die Terz unten, der Moll-Allord . Der verminderte Akkord besteht aus zwei Terzen, der übermäßige aus zwei . Wenn du Akkorde den verschiedenen Tasten des Klaviers bestimmen möchtest, bestimme zuerst die Größe des Akkords ohne , also indem du einfach alle #- und b-Zeichen weglässt und nur auf die weißen Tasten achtest. Anschließend ist es ganz einfach zu bestimmen, wie sich der Akkordtyp durch die verändert.