Bestimmung der Vorzeichen einer Dur- oder Moll-Tonart

Inhalt

Voraussetzungen

Dieses Tutorial richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man die Tonart einer notierten Musik bestimmen kann. Als Methode wird dazu der Quintenzirkel verwendet. Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen.

  • Du solltest die Namen der Töne im Violin- und Bassschlüssel benennen können. Andernfalls kannst du die Vorzeichen den Tönen nicht richtig zuordnen. Falls du damit noch Schwierigkeiten hast, kannst du es hier lernen.
  • Du solltest wissen, dass der Name Quinte für ein Intervall steht (und zwar für den Zwischenraum von einem ersten zu einem fünften Ton). Mehr zu Intervallen lernst du hier.

Behalte bitte immer im Hinterkopf, dass es hier um eine einfache, praktische Anleitung handelt, mit der du schnell ein Ergebnis bestimmen kannst. Wenn du dagegen mehr über Musik, den Charakter und den Einsatz von Tonarten lernen möchtest, brauchst du andere Anleitungen. Schau dir dazu doch einmal dieses Video an.

Der Quintenzirkel

Der Quintenzirkel wurde im 18. Jahrhundert erfunden, sah damals allerdings noch ein wenig anders aus als heute. Die folgende Abbildung ist aus einer Schrift von Johann David Heinichen aus dem Jahr 1711. Durch ziehen des Sliders kannst du sehen, wie man das heutige Modell bekommt, wenn man den Musikalischen Circul spiegelt und (vorerst) die Molltonarten vernachlässigt:

Und so sieht der Quintenzirkel in einer aktuellen Abbildung aus:

Der Quintenzirkel ist hilfreich, wenn man alle Tonarten auf einer Ebene ansiedelt und als gleichwertig betrachtet (was sie musikalisch nicht sind) und wenn man nur Tonarten mit bis zu 6 Vorzeichen bestimmen möchte (was für die Praxis ausreichend ist).

Dumme Sprüche (aber hilfreich)

Um sich die Quinten des Quintenzirkels besser merken zu können, werden trotz (oder gerade wegen?) ihrer Sinnlosigkeit leicht zu erinnernde Merksätze verwendet:

Quinten der Durtonarten
  • Geh' Du Alter Esel Hole Fische (für die Durtonarten mit #-Vorzeichnungen)
  • Frische Brötchen Essen Asse Des Gesangs (für die Durtonarten mit b-Vorzeichnungen)
Quinten der Molltonarten
  • ein haifisch cischt gisela diskret an (für die Molltonarten mit #-Vorzeichnungen)
  • der ganze chor friert beim essen (für die Molltonarten mit b-Vorzeichnungen)

Mit diesen Sprüchen lässt sich leicht ermitteln, wie viele Kreuze die Generalvorzeichnung einer Tonleiter hat.

Anmerkung: Die beiden Sprüche für Moll sind entbehrlich, wenn man von der gesuchten Molltonart aus eine kleine Terz aufwärts rechnet. Dann erhält man die parallele Durtonart, welche die gleichen Vorzeichen wie die gesuchte Molltonart hat.

Test: Du suchst die Vorzeichen von a-Moll? Dann rechnest du eine kleine Terz aufwärts. Eine kleine Terz über a erklingt ein c und C-Dur hat die gleichen Vorzeichen wie a-Moll (nämlich keins). Wenn du also sicher kleine Terzen aufwärts rechnen kannst, brauchts du dir die dummen Sprüche für die Molltonarten nicht zu merken.

Beispiele

Beispiele

fis-Moll oder A-Dur

  • Notiere die acht Töne ohne Vorzeichen von fis aus: f, g, a, h, c, d, e, f – oder von a aus: a, h, c, d, e, f, g, a.
  • Zähle Sie die Wörter des Merksatzes für Kreuzvorzeichen, bis das Wort mit A anfängt: »Geh' Du Alter«. Die Anzahl der Wörter ergibt die Anzahl der Vorzeichen: A-Dur hat also drei Kreuze (und fis-Moll als parallele Molltonart eine kleine Terz tiefer hat dieselben Vorzeichen).
  • Nehme die Anfangsbuchstaben der Wörter: »Geh' Du Alter« als Töne: g, d und a und bestimme jeweils den Ton darunter: f (unter g), c (unter d) und g (unter a).

Diese Töne (f, c und g) müssen durch ein # erhöht werden, die Vorzeichen von A-Dur (und auch von fis-Moll) heißen demnach fis, cis und gis. Notiere abschließend diese Kreuze im Zick-Zack am Anfang des Systems:

Es-Dur oder c-Moll

  • Notiere die acht Töne ohne Vorzeichen von es aus: e, f, g, a, h, c, d und e (oder von oder c aus: c, d, e, f, g, a, h, c).
  • Zähle die Wörter des Merksatzes für b-Vorzeichen, bis das Wort mit Es anfängt: »Frische Brötchen Essen«. Die Anzahl der Wörter ergibt die Anzahl der Vorzeichen: Es-Dur hat drei b-Vorzeichen (und c-Moll als parallele Molltonart eine kleine Terz tiefer hat dieselben Vorzeichen).
  • Zur Bestimmung, welche Vorzeichen du benötigst, beginne den Spruch ein Wort später (also nicht bei »Frische«, sondern bei »Brötchen«) und zähle wiederum drei Wörter ab. Dann ergibt sich: »Brötchen Essen Asse«. Die Anfangsbuchstaben dieser Wörter geben die Vorzeichen für Es-Dur an, sie heißen: b, es und as. Notiere die b's abschließend im Zick-Zack (wie unten abgebildet) am Anfang des Systems:

Infos zum Quintenzirkel als Video

Informationen zum Quintenzirkel könnt ihr euch auch in einem Video von Markus Hein anschauen:

--:-- / --:--

Quelle: YouTube