Intervalle (Namen, Größe und Bestimmung als Video-Einheit)
Intervalle
In diesem Tutorial lernst du, wie du die genaue Größe von Intervalle bestimmen kannst, die sich auf den weißen Tasten des Klaviers spielen lassen. Mit Sicherheit hast du schon Intervalle gesungen (das machst du automatisch, wenn du eine Melodie singst und zwar meistens ganz schön viele hintereinander). Aber da Musizieren nicht automatisch dazu führt, dass man weiß, was man tut, kannst du hier lernen, wie die Intervalle heißen.
Was du schon wissen solltest:
- Du solltest die Notennamen kennen (c, d, e, f, g, a und h).
- Du solltest wissen, wie die weißen Tasten auf dem Klavier heißen.
- Für den Arbeitsbogen 2 solltest du Noten in einem System mit Violinschlüssel lesen können.
Das Video
Schau dir das folgende Video an, um mehr über das Bestimmen von Intervallen zu erfahren:
Bis zur Mitte ist das Video recht einfach zu verstehen, ab der Mitte allerdings, wenn die Regeln kommen, hast du vielleicht den Überblick verloren und es geht dann doch recht schnell. Es gibt insgesamt nur 7 Regeln und 6 Ausnahmen. Regeln und Ausnahmen kannst du dir am besten wie Vokabeln vorstellen, die man einfach lernen muss. Die gute Nachricht ist: Wenn du nur 13 Vokabeln lernst, bist du fit und kannst alle Intervalle zwischen den weißen Tasten sicher bestimmen. Und 13 Vokabeln sind nicht viel, das dürfte das übliche Pensum von einer Englischstunde bis zur nächsten sein. Hier findest du einen Zettel, mit dem du die 13 Vokabeln lernen kannst:
Fragen zum Video
Mit dem folgenden Frage-Antwort-Spiel kannst du überprüfen, ob du dir alle Informationen zu den Intervallen gut merken konntest.
Arbeitsbögen zum Üben
Mit den Aufgaben auf den folgenden Arbeitsbögen kannst du das Bestimmen Intervalle üben. Klicke zum Herunterladen einfach auf einen Arbeitsbogen, dann kannst du ihn ausdrucken.