Songwriting 10 – Das Keyboard (am Beispiel Kadenzharmonik)
Ein Arbeitsheft zum Songwriting können Sie sich hier herunterladen.
Keyboards sind nicht für alle Stile der Pop-/Rockmusik charakteristisch. Typisch sind Keys für langsame Balladen, bestimmte Singer-/Songwriter (z.B. Udo Jürgens, Billy Joel, Elton John u.a.) sowie prägende Bandmitglieder (z.B. John Lord bei Deep Purple).
Pop-Piano anhand der Kadenzharmonik
Im Folgenden wird systematisch gezeigt, über welche Arbeitsschritte man aus einer einfachen Harmoniefolge wie der I-IV-V-I-Kadenzharmonik einen Pop-Klaviersatz entwickeln kann.
- r.H. mit einfacher Harmoniefolge I-IV-V-I

--:-- / --:--
- r.H. Harmoniefolge mit Sekunde/None zu jedem Akkord

--:-- / --:--
- l.H. halbe Noten, Terz im Bass bis auf den Schlussakkord

--:-- / --:--
- r.H. einfacher Rhythmus (Viertel + zwei Achtel),
l.H. Klangverstärkung durch Zweistimmigkeit, wo ohne Kollision mit der r.H. möglich

--:-- / --:--
- r.H. durchgehende Achtel,
l.H. wie 4.

--:-- / --:--
- r.H. vorwiegend Quint- und Quartklänge,
l.H. wechselnde Figuren. Komplementärrhythmik zwischen den Händen (= durchgehende Achtelbewegung)

--:-- / --:--
- r.H. überwiegend stufenweise Melodie mit Sekund- und Septimklängen,
l.H. wechselnde Figuren. Komplementärrhythmik wie bei 6.

--:-- / --:--
- r.H. überwiegend stufenweise Melodie mit Sekund- und Septimklängen,
l.H. wechselnde Figuren. Komplementärrhythmik wie bei 6.

--:-- / --:--