Vierstimmige Nachspielsätze

Die folgenden akkordischen Nachspielsätze bestehen aus jeweils vier oder acht Takten und können entweder komplett oder zur Hälfte angehört werden. Grundlage für die Sätze bilden Satzmodelle/Sequenzen sowie Kadenzverbindungen. Die wichtigsten Kadenzwendungen sind:

--:-- / --:--

Eine besonders in den Chorälen von J.S. Bach häufig anzutreffende Kadenz ist im Folgenden links zu sehen (Quintsextakkord über der IV. Bassstufe in Kombination mit 8-7-Durchgang über der V. Bassstufe). Daneben eine Kadenz, die eher für die Wiener Klassik typisch ist (mit Sextakkord über der IV. Bassstufe).

--:-- / --:--

Die wichtigsten Vorhalte sind der Quart- und der Quartsext-Vorhalt. Im dritten Beispiel gesellt sich zur Auflösung des Quartsextakkords noch ein 8-7-Durchgang hinzu:

--:-- / --:--

Trugschlüsse sind Schlusswendungen, die nicht in die erwartete Tonika führen. In den meisten Fällen enden Trugschlüsse auf der VI. Stufe. Dabei kann dem Trugschluss die normale Dominante vorausgehen (1. Beispiel), aber auch Zwischendominanten (2. Beispiel: Quintsextakkord, 3. Beispiel: verminderter Septakkord) sind möglich:

--:-- / --:--

Übungen

Übung 1

Kontext
1. Hälfte
2. Hälfte
--:-- / --:--

Übung 2

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 3

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 4

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 5

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 6

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 7

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 8

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--

Übung 9

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 10

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 11

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 12

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 13

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 14

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 15

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 16

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 17

CC BY-SA Stefan Fuchs

Lizenz: CC-BY-SA-4.0

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--
  1. Hälfte
--:-- / --:--
  1. Hälfte

Übung 18

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--

1. Hälfte

--:-- / --:--

2. Hälfte

Übung 19

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--

1. Hälfte

--:-- / --:--

2. Hälfte

Übung 20

--:-- / --:--

komplett

--:-- / --:--

1. Hälfte

--:-- / --:--

2. Hälfte