Hilfe zum Plugin „Liste“

Mit dem Plugin kannst du eine große Menge Audiodateien so anlegen, dass es sich gut darin stöbern und suchen lässt. Lade eine ganze Tabelle im Format .csv hoch oder lege einzelne Einträge manuell an.

Zum Beispiel kann eine Liste mehrerer Audiodateien folgendermaßen aussehen. Klicke auf einen Eintrag, um ihn auszuklappen:

Search within:
AnzeigenameTitelFormatLizenzVeröffentlichtErstellungTrack title
Apple Pie Boogie (Boogie)
April Groove (Jazz)
Atmospheric House Lounge
Baby Bear Rag (Ragtime)
Bass clarinet & pizzicato
Beautiful Day
BigBand Sound
Blue Cat Jazz
Bring On The Fever (Funk - Disco)
Car Mechanic Funk

Mit der Suche kannst du die Einträge filtern. Gibst du zum Beispiel "Jana" ein, werden dir nur Tracks von Jana Schmidt angezeigt.

Diese Liste ist eigentlich noch viel länger. Du findest sie vollständig im Dokument CC0-Musik.

Inhalt

So geht's: Kurzeinstieg

So sieht das Plugin im Bearbeitungsmodus aus:

Du kannst entweder eine Liste im Dateiformat csv hochladen oder manuell jeden Eintrag anlegen. Später kannst du jederzeit einzelne Einträge ändern oder ergänzen. Auch kannst du die csv-Liste herunterladen, um darin zu arbeiten.

So geht's im Detail

Liste manuell anlegen

Zuerst legst du die Eigenschaften der Liste fest. In einer Tabelle wären dies die Überschriften der Spalten.
Die erste Eingabe (unter "Anzeige") wird in der Liste immer angezeigt. Alle anderen Eingaben erscheinen erst, wenn man auf den jeweiligen Listeneintrag klickt ("ausklappbarer Inhalt").

Das kann zum Beispiel so aussehen:

Einen neuen Eintrag anlegen

Klicke auf "Datensätze", um einzelne Listenelemente anzulegen oder zu bearbeiten.

In unserem Beispiel, bei dem die Eigenschaften der Liste bereits definiert sind, sieht das so aus:

Einen bestehenden Eintrag bearbeiten

Du kannst bestehende Einträge jederzeit ändern. Gehe auf "Datensätze" und klicke dich zu dem gewünschten Datensatz durch oder gib die Nummer des Datensatzes ein. Die Nummer findest du im Anzeigemodus, wenn du auf den Eintrag klickst. Hier im Video kannst du das sehen:

--:-- / --:--

Eine csv-Liste anlegen (Anleitung folgt)

CSV-Listen kannst du mit einem Tabellenprogramm wie bspw. Excel anlegen. Anstelle von Tabellenlinien trennen Kommas die Einträge (csv = comma separated values). Was du bei einer Liste für das OMA-Plugin beachten musst, ergänzen wir hier demnächst!