Inhalt
Ist man bereit, die Quartsextakkorde zu akzeptieren, die auftreten, wenn der auf der Terz beginnende Tonleiterauschnitt in der Unterstimme liegt, dann lässt sich das Modell als Kanon singen:
Eine Alternative bestände darin, die Männerstimmen nur den dritten Dreitakter (rot, auch instrumental möglich) als Ostinato wie im Kanon von Pachelbel singen zu lassen, während die zwei Frauenstimmen die ersten beiden Dreitakter als Kanon singen.
Chromatisierungen des Modells
Die folgende Abbildung zeigt eine Chromatisierung des Modells (links) sowie die farbige Version mit grundständigen Akkorden:
Beispiele
Beispiele
Der Parallelismus in Verse-Formen
Bee Gees – Spicks And Specks
Der Song Spicks And Specks wurde als zweite Single der Bee Gees im Jahr 1966 veröffentlicht und in Australien, dem Heimatland der Band, ein Nummer-1-Hit. Dieser Erfolg bewirkte, dass All Of My Life von dem in Planung befindlichen Album Monday’s Rain gegen Spicks And Specks ausgetauscht und das Album nach dem erfolgreichen Titel benannt worden ist.
Formal lässt sich Spicks And Specks als Verseform verstehen, als spannungssteigerndes Moment des Songs dient die Transposition des Verse-Formteils (wie z.B. auch in Sunny von Bobby Hebb). Die Harmonik des Parallelismus ist durch die Tonrepetitionen im Klavier deutlich zu erkennen.
Bee Gees – Spicks And Specks, Musik und Text: Barry Gibb, Quelle: YouTube.
Puhdys – Wenn ein Mensch lange Zeit lebt
Dieser Song, geschrieben von dem Komponisten Peter Gotthardt für die Rockband Puhdys, wurde in dem Film Die Legende von Paul und Paula verwendet. Da dieser Film seinerzeit zu den erfolgreichsten Produktionen der DEFA-Filmstudios gehörte, wurde der Song insbesondere in der DDR sehr populär. Es ist bekannt, dass gegen Ende der 1960er Jahre die Produktion deutschsprachiger Popmusik in der DDR gefördert worden ist, um sich von der »Dekadenz« westlicher Rockmusik abzugrenzen (und sicherlich auch, um Tantiemen-Zahlungen in das kapitalistische Ausland zu verhindern). Das dürfte auch ein Grund dafür sein, warum es viele Beispiele deutschsprachiger Rockmusik aus der DDR gibt, bei denen es nicht schwer ist, prominente Vorbilder aus dem englischsprachigen Ausland auszumachen. Die Ähnlichkeit der Songs Spicks And Specks und Wenn ein Mensch lange Zeit lebt ist offensichtlich:
Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt...
Meine Freundin ist schön. Als ich...
Jegliches hat seine Zeit, Steine...
Wenn ein Mensch kurze Zeit...
Jegliches hat seine Zeit, Steine...
Weckt sie nicht, bis sie...
Wenn ein Mensch kurze Zeit
Meine Freundin ist schön, als...
Puhdys – Wenn ein Mensch lebt, Musik und Text: Peter Gotthardt, Quelle: YouTube.
Leo Sayer – The Show Must Go On
Leo Sayer war ein britischer Singer-Songwriter, der 1973 mit dem Song The Show Must Go On einen ersten großen Erfolg feiern konnte. Weitere Erfolge waren bis 1983 u.a. die beiden US-Chart-Hits You Make Me Feel Like Dancing (1976) und When I Need You (1977). Bis heute ist der in Australien lebende Leo Sayer musikalisch aktiv. Der Parallelismus prägt die gesamte harmonische Struktur des Songs, ist durch die asymmetrischen Wiederholungen jedoch nicht so offensichtlich wie in den vorangegangenen Beispielen. Die folge F-C erklingt zweimal ganztaktig, die demgegenüber kontrastierende Harmonik d-a wird beschleunigt und erklingt dreimal, die letzte Stationen nur einmal in Verbindung mit der Refrainzeile »The Show Must Go On«. Die Pause zwischen den Verse-Formteilen ist genau einen Takt lang:
F | F | C | C | F | F | C | C Dm | Am | Dm | Am | Dm | Am | Bb | F |
Baby, although I chose...
F | F | C | C | F | F | C | C Dm | Am | Dm | Am | Dm | Am | Bb | F |
Baby look there’s an...
F | F | C | C | F | F | C | C Dm | Am | Dm | Am | Dm | Am | Bb | F |
(Scat-Gesang) Oh I’ve been so blind...
F | F | C | C | F | F | C | C Dm | Am | Dm | Am | Dm | Am | Bb | F |
Baby I wish you’d help me escape...
Leo Sayer – The Show Must Go On, Musik und Text: Leo Sayer und David Courtney, Quelle: YouTube.
Der Parallelismus in Verse-Bridge-Formen
The Beatles – I Want To Hold Your Hand
Dieser Song war Lennon/MacCartney wurde 1963 als fünfte Single der Band The Beatles veröffentlicht und konnte sich über Wochen in den amerikanischen, britischen und deutschen Charts an erster Stelle halten. Der Song lässt sich angemessen über die Verse-Bridge-Form verstehen, die historisch ihre Wurzeln in der amerikanischen Popularmusik vor dem Zeiten Weltkrieg hat.
Oh yeah, I'll tell you something...
Oh please, say to me You'll...
And when I touch you I feel happy...
Yeah, you've got that something...
And when I touch you I feel happy...
Yeh, you've got that something...
The Beatles – I Want To Hold Your Hand, Musik und Text: John Lennon und Paul McCartney, Quelle: YouTube.
Elvis Presley – Let It Be Me
Der Popsong Let It Be Me wurde ursprünglich 1955 als Je T'Appartiens veröffentlicht, gesungen von Gilbert Bécaud in französischer Sprache. Bekannt wurde der Song 1960 über die englische Version der Everly Brothers, 1964 dann in der Version mit Betty Everett und Jerry Butler und 1969 über die nachfolgende Version mit Elvis Presley. In der Aufnahme ist eine orchestrierte Fassung des Songs, gespielt vom renommierten Royal Philharmonic Orchestra, zu hören. Der an einer Stelle chromatisierte Parallelismus prägt den Verse-Formteil:
Elvis Presley – Let It Be Me, Musik und Text: Gilbert Bécaud und Mann Curtis, Quelle: YouTube.
Der Parallelismus in Verse-Chorus-Formen
Green Day – Basket Case*
Der Rocksong Basket Case erschien 1994, war die dritte Single-Auskopplung aus dem Album Dookie und zählt heute zu den bekanntesten Songs der Punk-Rock-Band Green Day. Der Parallelismus erklingt auch in diesem schwungvoll-melodischen Rocksong in den Verse-Formteilen:
Do you have the time to listen...
Sometimes I give myself the creeps...
I went to a shrink to analyze my dreams...
Sometimes I give myself the creeps...
Grasping to control So I better hold on
Sometimes I give myself the creeps...
Green Day – Basket Case, Musik und Text: Billie Joe, Michael Ryan Pritchard und Frank Edwin Wright III, Quelle: YouTube.
Der Parallelismus in freien Formen
Maroon 5 – Memories
Der Song Memories von Maroon 5 erschien 2019 und hielt sich wochenlang in den internationalen Charts. Harmonisch und auch melodisch ist der Song stark an den Kanon von Pachelbel angelehnt, das folgende Modell lässt sich daher (transponiert) zu beiden Stücken singen:
Maroon 5 – Memories, Musik und Text: Vincent Ford, Adam Levine, Jordan Johnson, Jacob Kasher Hindlin, Jonathan Bellion, Stefan Johnson und Michael Pollack, Quelle: YouTube.
Materialien:
- Notenbeispiele zu den einzelnen Stücken (MuseScore-Datei, als SVG exportiert und anschließend die Arbeitsfläche in den Dokumenteneinstellungen in Inkscape auf 4000px vergrößert)
- Notenbeispiel zu Maroon 5 (MuseScore-Datei)
- Beispiele zum Parallelismus und zum Kanon (MuseScore-Datei)