Partiturlesen mit Beethovens 5. Sinfonie

Kannst du eine Orchesterpartitur lesen?

Aufgaben zum Üben

Aufgabe 1:
Übe das Lesen einer Partitur mit dem Anfang des 1. Satzes der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Verwende dazu das folgende Video:

--:-- / --:--

Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5 in c-Moll Op. 67, 1. Satz, Exposition
Philharmonia Orchestra, Herbert von Karajan, Erstaufnahme: 1955, Lizenz: CC0

Aufgabe 2:
Es gibt zwei bekannte Formmodelle für den Bau eines Themas: Periode und Satz (Abb. unten). Lassen sich die Takte 7–21 des 1. Satzes der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven mit einem dieser beiden Formmodelle beschreiben? Begründe deine Meinung.

Aufgabe 3:
Wenn du von den markanten und sehr lauten (kurzen) Stellen absiehst: Wie viele längere leise und wie viele längere laute Teile hat der erste Hauptabschnitt (die sogenannte Exposition) des Kopfsatzes der 1. Sinfonie von L. v. Beethoven?

Aufgabe 4:
Studiere die folgenden Definitionen zu dem musikalischen Fachbegriff ›Motiv‹:

Motif [...]: il signifie L‘idée primitive & principale sur laquelle le Compositeur détermine son sujet & arrange son dessein.
(Motiv bezeichnet die einfache und wichtigste Idee, der folgend der Komponist sein Sujet festlegt und seine Gestaltung ausrichtet.)

Jean-Jacques Rousseau (1768)

Formeln, welche den Keim und Trieb eines aus ihnen hervorwachsenden Satzes enthalten, wollen wir Motive nennen. Jede Vereinigung von zwei oder mehr Tönen kann als Motiv gelten […].

Adolf Bernhard Marx (1837)

Diese sind […] die Keimzellen des musikalischen Organismus.

Hugo Riemann (1926)

Da sie im Treiben und Drängen der musikalischen Formentwicklung stehen, nenne ich sie Entwicklungsmotive.

Ernst Kurth (1923)

Aufgabe 5:
Hugo Riemann und Adolf Bernhard Marx haben für ihre Definitionen eines musikalischen Motivs ein Bild aus der Wissenschaft gewählt. Aus welcher Wissenschaft stammt dieses Bild und welche Vorstellung verbinden sich mit ihm?

Aufgabe 6:
Analysiere die Exposition des Kopfsatzes der 5. Sinfonie von L. v. Beethoven, indem du nur auf Motive achtest. Verwende für den Medienwechsel vom Video zum Papier die folgende manipulierte Partitur:

Loading document
1 / 0

Aufgabe 7:

Studiere abschließend die Partitur der Exposition ohne Hilfen. Kannst du die Partitur beim Anhören der Musik mitlesen, ohne dass die die vielen Instrumente und Systeme verwirren?

Materialien

Materialien

Hier findest du die Materialien, die dir mithilfe von Open-Source-Programmen wie Scribus und Gimp sowie der Freeware DaVinci-Resolve (Blackmagic) das Erstellen von Mitlesepartituren erleichtern: