Spotlight:

Dur- und Moll-Dreiklänge (Grundstellung)

Spotlights sind gedacht als knappe, schematische Einführungen in Elemente der Musiktheorie, also Akkordtypen oder Satzmodelle. Sie dienen als kurzgefasste Arbeitsblätter. Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre werden vorausgesetzt. Außerdem bauen komplexere Themenstellungen auf einfacheren auf, also erfordert z.B. das Arbeitsblatt zu Zwischendominanten die Kenntnis von Dominantseptakkorden und verminderten Septakkorden.

Jedes Spotlight demonstriert das behandelte Phänomen an 1. Literaturbeispielen, 2. stellt die dazugehörige Theorie ohne viele Worte in Notenbeispielen dar. Unter 3. folgen Übungen, die ein möglichst breites Spektrum von Methoden abzudecken suchen.

1. Literaturbeispiele

Als Literaturbeispiel für Dur- und Moll-Dreiklänge eignet sich hervorragend der Beginn des 3. Stückes "Allegro con spirito" aus dem Zyklus "Musica ricercata" (1951-53) von György Ligeti. Der c-Moll- und der C-Dur-Dreiklang werden gegeneinander geschnitten.

--:-- / --:--

Titel: Musica ricercata: No. 3, Allegro con spirito, Künstler: Pierre-Laurent Aimard, Writers: György Ligeti
Lizenziert an YouTube durch SME; Muserk Rights Management und 3 musikalische Verwertungsgesellschaften

Ein Beispiel aus der Klassik gibt der Beginn der Klaviersonate KV 576 von Wolfgang A. Mozart. Innerhalb weniger Takte werden der D-Dur- sowie der e-Moll-Dreiklang umschrieben.

--:-- / --:--

Provided to YouTube by Universal Music Group

Mozart: Piano Sonata No.18 In D, K.576 - 1. Allegro · Alfred Brendel

2. Theorie

3. Übungen

Das komplette Spotlight zum Download als PDF, 2 Din A4-Seiten.

Die Lösungen zum Download als PDF, 1 Din A4-Seite.