Sinfonien hören, über Sinfonien sprechen

Inhalt

Im Vorangegangenen konntest du dir ein Modell für die Exposition einer Sinfonie erarbeiten. Du hast die Formfunktion Hauptsatz kennengelernt und dir ein Modell von Expositionen erarbeitet. Mit diesem Wissen kannst du dich nun gut und nur über das Hören in Sinfonien orientieren.

Hinweis

Falls du an dieser Stelle erst in dieses Thema einsteigst, kannst du mithilfe der folgenden Aufgabe ein Modell zum Hören und Verstehen von Sinfonieexpositionen entwickeln. Orientiere dich dabei am Lautstärkeverlauf.

Aufgaben

1.) Sinfonie in Es-Dur KV 132 von W. A. Mozart

  • Höre dir die Exposition der Sinfonie in Es-Dur KV 132 von W. A. Mozart an (Timecode 0:06–1:40).
  • Veranschauliche den Lautstärkeverlauf zum Beispiel durch Zeichnen eines Lautstärkediagramms. Führe hierzu den Anfang oben weiter.
  • Wenn du bereits ein Lautstärkemodell für Expositionen kennst, beurteile, ob sich die Exposition der Sinfonie KV 132 von W. A. Mozart durch das Modell angemessen beschreiben lässt.
--:-- / --:--

W. A. Mozart, Sinfonie in Es-Dur KV 132, 1. Satz, Exposition, Quelle: YouTube

2.) Sinfonie in G-Dur KV 318 von W. A. Mozart

  • Höre dir die Exposition der Sinfonie in G-Dur KV 318 von W. A. Mozart an. Erstelle für die Exposition ein Lautstärkediagramm.
  • Beurteile, ob der Verlauf dieser Exposition der vorangegangenen Exposition ähnlich ist bzw. ob er sich durch dein Modell angemessen verstehen lässt.
  • Benenne die Instrumente, die du in den längeren lauten Abschnitt hören kannst.
--:-- / --:--

W. A. Mozart, Sinfonie in G-Dur KV KV 318, 1. Satz, Exposition, Quelle: YouTube

Terminologie

Wenn du über deine Höreindrücke von Expositionen so sprechen möchtest, dass du auch von professionellen Musikerinnen und Musikern verstanden wirst, orientiere dich an den folgenden Fachbegriffen und Definitionen:

Hinweis

Definitionen

  • Hauptsatz nennt man den ersten Abschnitt einer Sinfonie, der sehr häufig leise (p) oder als f-p-f-p-Kontrast gestaltet worden ist.
  • Überleitung heißt der erste längere laute Abschnitt (forte, Tutti) nach einem Hauptsatz.
  • Seitensatz nennt man den charakteristischen leisen (p) Abschnitt nach einer Überleitung.
  • Schlussgruppe heißt der längere Abschnitt im forte (f), mit der eine Exposition endet.

Die lauten Abschnitte beginnen nicht selten mit einer sogenannten Crescendo-Walze wie z.B. die Schlussgruppe in der Exposition der Sinfonie KV 318 von Mozart.

Weitere Aufgaben

  • Benenne in deinen Diagrammen oben die Abschnitte mit den richtigen Fachbegriffen.
  • Überprüfe auch die folgenden Sinfonieexpositionen, ob sie sich über dein Modell angemessen verstehen lassen:

3.) Sinfonie in g-Moll KV 183 von W. A. Mozart

  • Höre dir die Exposition der Sinfonie in g-Moll KV 183 von W. A. Mozart an. Erstelle für die Exposition ein Lautstärkediagramm.
  • Beurteile, ob der Verlauf der Exposition der Sinfonie in g-Moll KV 183 von W. A. Mozart sich durch dein Lautstärkemodell für Expositionen angemessen verstehen lässt oder nicht.
  • Falls das dein Modell nicht passend erscheint, beschreibe, an welchen Stellen die Sinfonie davon abweicht bzw. welche Besonderheiten dir bei dieser Komposition auffallen.
  • Falls dein Modell passend ist, benenne auch in diesem Diagramm die Formteile mit den richtigen Fachbegriffen.
--:-- / --:--

W. A. Mozart, Sinfonie in g-Moll KV 183, 1. Satz, Exposition, Quelle: YouTube

4.) Sinfonie in C-Dur KV 338 von W. A. Mozart

  • Höre dir die Exposition der Sinfonie in C-Dur KV 338 von W. A. Mozart an. Erstelle für die Exposition ein Lautstärkediagramm.
  • Beurteile, ob sich der Verlauf dieser Exposition durch dein Modell angemessen verstehen lässt oder nicht.
  • Falls dein Modell nicht passend erscheint, beschreibe, an welchen Stellen die Sinfonie davon abweicht bzw. welche Besonderheiten dir bei dieser Komposition auffallen.
  • Falls dein Modell passend ist, benenne auch in diesem Diagramm die Formteile mit den richtigen Fachbegriffen.
--:-- / --:--

W. A. Mozart, Sinfonie in C-Dur KV 338, 1. Satz, Exposition, Quelle: YouTube

4.) Sinfonie in C-Dur KV 200 von W. A. Mozart

  • Höre dir die Exposition der Sinfonie in C-Dur KV 200 von W. A. Mozart an. Erstelle für die Exposition ein Lautstärkediagramm.
  • Beurteile, ob sich der Verlauf dieser Exposition durch dein Modell angemessen verstehen lässt oder nicht.
  • Falls das dein Modell nicht passend erscheint, beschreibe, an welchen Stellen die Sinfonie davon abweicht bzw. welche Besonderheiten dir bei dieser Komposition auffallen.
  • Falls dein Modell passend ist, benenne auch in diesem Diagramm die Formteile mit den richtigen Fachbegriffen.
--:-- / --:--

W. A. Mozart, Sinfonie in C-Dur KV 200, 1. Satz, Exposition, Quelle: YouTube

Wenn du Lust hast, kannst du im Abschnitt Ein alternatives Modell für Expositionen weiterarbeiten und noch andere Sinfoniekompositionen kennenlernen.