Das Instrumental Solo

Inhalt

Was bisher geschah:

  • Du hast verschiedene musikalische Parameter (Melodik, Harmonik, Instrumentation, Text) für die musikalische Analyse eingesetzt.
  • Du hast dir eine konkrete Klangvorstellung von Songs erarbeitet und diese formal analysiert.
  • Du hast die Strukturmodelle SRDC, Satz, Periode sowie die Satzmodelle Kadenz und Parallelismus und deren Bedeutung für die formale Analyse kennengelernt.
  • Du hast Definition für die Formteile Verse, Chorus und Bridge kennengelernt.
  • Du hast Definitionen der Begriffe Strophe, Refrainzeile und Refrain zur Beschreibung des Textes kennengelernt.
  • Du hast dir ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen der AABA-Form, Verse-Bridge-Form und Verse-Chorus-Bridge-Form erarbeitet.
  • Du kennst die Verse-Bridge-, Verse-Chorus- und Verse-Chorus-Bridge-Form und kannst einschlägige Literaturbeispiele benennen.
  • Du weißt, was melodische Strukturmodelle sind und wozu man sie verwenden kann.

Lernziele:

  • Du bekommst anhand von Beispielen eine Vorstellung vom Instrumental Solo.

Was ist ein Instrumental Solo?

In dieser Einheit wird der Begriff Instrumental Solo als ein Begriff eingeführt, der wie Verse, Chorus oder Bridge einen eigenen Formteil bezeichnet:

Als ›Solo‹ bzw. ›Instrumental Solo‹ werden Formteile bezeichnet, die einen improvisatorischen Charakter haben und in denen ein oder mehrere Instrumente solistisch hervortreten. Ein ›Solo‹ kann sich einerseits stilistisch von den übrigen Teilen eines Songs stark unterscheiden, andererseits aber auch im Stil eines Songs auftreten, wenn beispielsweise solistisches Instrumentalspiel zur andauernden Wiederholung einer kurzen Harmoniefolge erklingt (Vamp).

Wishfull Thinking – Hiroshima

Der 1970 aufgenommene Song Hiroshima (1971 als Single ausgekoppelt) ist ein sogenanntes One-Hit-Wonder der Gruppe Wishfull Thinking. Zuerst ein Flop, wurde der Song 1978 ein Charterfolg. Der Text handelt vom Atombombenabwurf auf Hiroshima am Ende des Zweiten Weltkrieges (6. August 1945).

Verse
Chorus
Instr. Solo
Chorus
Verse

Theres a shadow of a man [...] And the world remembers his face, remembers the place was here.

G-C6-Em-Bm-Em-Bm-Em G-C6-Em-Bm-Em-Bm-Em G-D-Am-Am/C-D7

Chorus

Fly the metal bird [...] And the world remembers his name, Remembers the flame was Hiroshima

G-C6-Em-Bm-Em-Bm-Em G-C6-Em-Bm-Em-Bm-Em G-D-Am-Am/C-D7-Am-Em

Instr. Solo
Chorus

(instr.) – And the world remembers his name, Remembers the flame was Hiroshima

G-C6-Em-Bm-Em-Bm-Em G-C6-Em-Bm-Em-Bm-Em G-D-Am-Am/C-D7-Am-Em

(Cockpit-Ansage)

||: Am-Em :|| (to fade)

more ...
--:-- / --:--

Wishful Thinking, Hiroshima (1970), Musik/Text: Dave Morgan, Produzent: Lou Reizner, Global Records, Quelle: Youtube

Aufgaben
  • Höre dir den Song als Ganzes an und beschreibe den Charakter der Formteile.
  • Überprüfe die Stimmigkeit der oben gegebene Definition zum Formteil Instrumental Solo und dem Formteil, der im Song Hirsohima als Instrumental Solo bezeichnet worden ist.
  • Die Form des Songs lässt sich – unter Vernachlässigung der blauen Abschnitte – als AABA-Form verstehen. Finde Argumente für und gegen diese formale Interpretation.

15 Minuten

Englishman in New York

Der Song Englishman in New York ist einer der bekanntesten Titel des britischen Musikers Sting, der inspiriert wurde durch exzentrischen Autor und Entertainer Quentin Crisp, der seit Anfang der 1980er Jahre in New York lebte. In diesem Song ist ein Instrumental Solo nach einer Bridge zu hören:

Verse
Verse
Verse
Chorus
Verse
Chorus
Bridge
Instr. Solo (Sax)
Verse
Verse
Chorus
Chorus
Verse

(instr.)

Verse

I don‘t drink coffee [...] I‘m an Englishman in New York

Verse

See me walking down [...] I‘m an Englishman in New York

Chorus

I‘m an alien [...] I‘m an Englishman in New York

Verse

If, ›Manners maketh man‹ as someone said [...] Be yourself no matter what they say

Chorus

I‘m an alien [...] I‘m an Englishman in New York

Bridge

Modesty, propriety [...]

Instr. Solo (Sax)
Verse

Takes more than [...] A gentleman will walk but never run

Verse

If, ›Manners maketh man‹ as someone said [...] Be yourself no matter what they say

Chorus

I‘m an Englishman in New York I‘m an alien I‘m a legal alien

Chorus

I‘m an alien I‘m a legal alien I‘m an Englishman in New York

more ...
--:-- / --:--

Sting, Englishman In New York (1987), Musik/Text: Sting, Produzent: Sting/Neil Dorfsman, Quelle: Youtube

Aufgaben
  • Höre dir den Song als Ganzes an und beschreibe den Charakter der Formteile.
  • Überprüfe die Stimmigkeit der oben gegebene Definition zum Instrumental Solo und dem als Instrumental Solo bezeichneten Formteil im Song Hiroshima.
  • Beschreibe die unterschiedliche Wirkung der Formteile Bridge und Instrumental Solo.
  • In welchen Formteilen erklingen die Pattern der Notenbeispiele (unten)?
  • Die Harmonik im zweiten Notenbeispiel lässt sich als Zusammensetzung aus zwei Modellen verstehen. Benenne die Satzmodelle.

35 Minuten

Puhdys – Es fällt mir schwer

Vorläufer der Band Puhdys war die 1965 gegründete Udo-Wendel-Combo. Mit der stilistischen Loslösung von Vorbilder (Deep Purple, Uriah Heep, Led Zeppelin) sowie Eigenkompositionen und Texten von Wolfgang Tilgner und Burkhard R. Lasch entwickelten sich die Puhdys zur erfolgreichsten DDR-Rockgruppe der 1970er Jahre. Eine Reunion der 1989 aufgelösten Band erfolgte bereits 1992, eine nicht unerhebliche Promotion ging dabei von Songs zur Werbung aus (Berliner Pilsner und Energieversorgung Weser-Ems AG). Der Titel Es fällt mir schwer, der sich auf der LP Perlenfischer (1977) findet, enthält ein ausgedehntes Instrumental Solo:

Verse
Verse
Chorus
Verse
Chorus
Instr. Solo
Verse
Chorus
Verse

Heute lag ich [...]

Verse

Du lagst vor mir [...]

Chorus

Doch es fällt mir schwer [...]

Verse

Morgen stehst Du [...]

Chorus

Doch es fällt mir schwer [...]

Instr. Solo
Verse

Heute lag ich [...]

Chorus

Doch es fällt mir schwer [...]

more ...
--:-- / --:--

Puhdys, Es fällt mir schwer (1977), Musik/Text: Dieter Birr/Peter Meyer/Burkhard Lasch/Harry Jeske/Dieter Hertrampf/Gunther Wosylus, Produzenten: Helmar Federowski/Karl Heinz Ocasek, Quelle: Youtube

Aufgaben
  • Höre dir – aus Zeitgründen – nur die zusammenhängenden Formteile Verse-Chorus-Instrumental Solo des Songs Es fällt mir schwer an.
  • Dass Instrumental Solo lässt sich durch ein Satzmodell beschreiben, wie heißt es?
  • Das kontinuierliche Wiederholen einer Taktgruppe, zu der eine Solistin / ein Solist zu hören ist, hat in der klassischen Musik eine lange Tradition. Benenne diese Vorläufer für diese Musizierform und bekannte Stücke.

Zusammenfassung

Du hast gelernt, den Begriff des Instrumental Solo definitionsgenau zu verwenden und kennst Beispiel für Songs mit einem markanten Instrumental Solo.

Was Du wissen solltest ...

  • Jede musikalische Analyse ist immer eine Interpretation eines musikalischen Sachverhalts (und keine objektiv beschreibbare Wahrheit), bei der bestimmte musikalische Ereignisse als bedeutsam hervorgehoben und andere Ereignisse weggelassen werden.
  • Je nachdem, an welchen Parametern (Melodie, Harmonie, Instrumentation, Text usw.) sich eine musikalische Analyse orientiert, können die Analyseergebnisse unterschiedlich ausfallen.
  • Die Wahl einer bestimmten Analyseperspektive muss begründet werden, um auch für andere plausibel zu sein.
  • Du kennst die Kadenz und den Parallelismus als Strukturmodelle, um einen musikalischen Abschnitt zu interpretieren.
  • Du kennst Definitionen für die folgenden Fachbegriffe: Verse, Chorus, Bridge und Instrumental Solo (zur Beschreibung von Musik) und Strophe, Refrainzeile und Refrain zur Beschreibung von Text.
  • Du hast ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen der AABA-Form, Verse-Bridge-Form und Verse-Chorus-Bridge-Form.
  • Du bist sensibilisiert für Formen der Verse-Bridge- und der Verse-Chorus-Form.
  • Du kennst melodische Strukturmodelle, mit denen man die Funktion von Akkorden in einem einen harmonischen Verlauf veranschaulichen kann.

45 Minuten

Hausaufgabe

  • Informiere dich über das Satzmodell, dass die Puhdys im Instrumental Solo ihres Song Es fällt mir schwer verwendet haben.