Lerneinheit 4 | Songstruktur 2 (Aufbau & Dynamik)

BandLab Shortcuts – Cheat Sheet
Aufgabe Mac Windows Notiz
Play/Stop Space Space Song starten oder stoppen
Loop aktivieren/deaktivieren C C Wiederholt den ausgewählten Bereich
Clip auswählen Klick Klick Shift + Klick für mehrere Clips
Clip kopieren/einfügen Cmd+C/Cmd+V Strg+C/Strg+V Schnelles Duplizieren
Clip löschen Entf/Backspace Entf/Backspace Entfernt den ausgewählten Clip
Clip schneiden/splicen S S Ausgewählten Clip an Playhead-Position schneiden
Clip stumm schalten M M Ausgewählter Clip wird stumm geschaltet
Rückgängig/Wiederholen Cmd+Z/Cmd+Shift+Z Strg+Z/Strg+Shift+Z Fehler schnell korrigieren

Du kennst noch mehr hilfreiche Shortcuts? Erweitere gerne die Liste!

Inhalt

Songstruktur

Nachdem du deine Main Loop und schon eine erste Variation erstellt hast, geht es im nächsten Schritt darum, daraus einen ganzen Song zu bauen. Dafür brauchst du eine Songstruktur, also die Abfolge von Songteilen wie Intro, Verse/Aufbau, Breakdown/Build-Up, Drop/Chorus (dies beinhaltet deine Main Loop) und Outro.

Warum eine Songstruktur wichtig ist

Eine einzelne Loop reicht nicht, um einen spannenden Track zu formen – ein Song lebt von Abwechslung. Mithilfe deiner Main Loop kannst du aber ganz einfach weitere Loops ableiten und daraus unterschiedliche Songparts gestalten. Oft reicht schon das Weglassen oder Hinzufügen einzelner Elemente, um Spannung aufzubauen oder den Charakter eines Parts zu verändern. Gleichzeitig gibt es aber auch wiederkehrende Elemente, die sich durch den ganzen Song ziehen und so für Stabilität und Wiedererkennungswert sorgen.

Vorgehen: Von der Loop zum Song

1. Ideensammlung
Baue zunächst ganz viele verschiedene Loops – platziere sie dabei mit jeweils vier Takten Abstand im Projekt, damit du den Überblick behältst.

Tipp: Fange sicherheitshalber erst ab Takt 65 mit der Ideensammlung an, damit du vorne im Projekt genug Platz hast, um die Songskizze aufzubauen. Für eine bessere Übersicht ist es auch hilfreich, die Ideen mit einem Abstand von 4 Takten zu sammeln.

2. Stimmung zuordnen
Überlege dir, welche Loops zu welchen Songteilen passen könnten

3. Anpassen und variieren
Entwickle deine Loops weiter! Du kannst sie mit mehr Drums oder Melodien variieren, den Vocal-Part weiterentwickeln, Elemente hinzufügen oder Elemente reduzieren für ruhigere Parts.

4. Arrangement beginnen
Lege die Loops in einer Reihenfolge an, die deiner geplanten Songstruktur entspricht.

Am Ende hast du eine erste Skizze deines Songs – dein Projekt kannst du jederzeit duplizieren und daraus neue Versionen und Variationen entwickeln!

Eine Struktur als Beispiel

Aus der Main Loop der vorherigen Einheit wurde nach dem Prinzip Loop für Loop bis zum ganzen Song ein Arrangement entwickelt, welches einer einfachen, klassischen Struktur folgt. Im Folgenden kannst du diese anhand eines Screenshots des BandLab-Projekts und der Aufteilung im Audio-Player einfach nachvollziehen.

Höre dir das Songbeispiel an. Achte zuerst darauf, welche Elemente dir besonders im Kopf bleiben. Höre es dann ein zweites Mal und vergleiche deine Eindrücke mit der Songstruktur: Welche Parts erkennst du wieder? Welche Veränderungen sorgen für Spannung?

--:-- / --:--

Beispielsong

Intro
Verse/Aufbau
Breakdown/Build-Up
Main Loop
Main Loop Variation
Outro
--:-- / --:--

Beispielsong (Songstruktur-Analyse)

Abschnitt

Takte

Beschreibung

Intro

1-4

  • Bassline baut sich auf und erzeugt Spannung
  • Vocal Chops kommen zum ersten Mal
  • erste Samples (Schlüssel, Vögel) und Percussion-Instrumente sind hörbar
  • am Ende der vier Takte Reverse-Kick-Sample

Verse/Aufbau

5-16

  • Kick kommt dazu
  • mehr Percussion-Instrumente und Samples kommen dazu
  • Vocals bleiben stetig, Percussion-Instrumente bauen sich auf
  • neues Sample kommt dazu
  • Drum Machine mit stärkerem Beat kommt dazu

Breakdown/Build-Up

17-24

  • Kick und weitere Percussion-Instrumente reduzieren sich drastisch
  • neue Harmonie der Bassline
  • neue Elemente kommen hinzu, die die Main Loop schon etwas anteasern wie z.B. ein Sample, das neu zusammengeschnitten wurde
  • Spannung baut sich erneut auf

Drop/Main Loop

25-40

  • Volle Energie
  • alle Sounds aktiv
  • weitere Main Loop Variation mit weiteren Vocals
  • gepitchtes Sample mit spannendem Old-School-Vibe im Fokus

Outro

41-48

  • Percussion-Instrumente bleiben großteils weg
  • Sample wird in Original-Pitch gespielt und "enthüllt"

Die hier verwendeten Screenshots zeigen die Website und das Online Studio von BandLab. Alle Rechte an diesen Inhalten liegen bei BandLab Technologies. Sie werden hier ausschließlich zu Bildungs- und Illustrationszwecken verwendet. Die Creative-Commons-Lizenz der Open Music Academy gilt nicht für die Abbildungen oder die Marke BandLab.