Musik, Urheberrecht und Open Education (Tagung) + OERcamp extra München 2025

7.–8. November 2025
Vorträge, Podiumsdiskussion, Konzert und Workshoptag
München, Gasteig HP8, Saal X

Eine Kooperation zwischen der Open Music Academy der HMTM und dem OERcamp.

Inhalt

7. November | Vorträge und Podiumsdiskussion

Die Open Music Academy (OMA) lädt ein: Fachexpert*innen aus der juristischen Praxis, von Hochschulen und der GEMA treffen mit Musikschaffenden und allen Interessierten zusammen, um das Thema »Musik, Urheberrecht und Open Education« aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Vorträge und Podiumsdiskussionen beleuchten Fragen rund um das Urheberrecht und freie Bildungsmaterialien (Creative Commons). Im Fokus stehen auch Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz sowie die Urheberrechtsschranke für Karikatur, Parodie und Pastiche. Ziel ist es, Kreativität und Recht in Kunst und Bildung ins Gespräch zu bringen.

Diese Vorträge erwarten uns
Für die Podiumsdiskussion konnten wir Referentinnen und Referenten mit folgenden Fachgebieten gewinnen:

7. November | Konzert

Ein vielseitiges Abendkonzert präsentiert Musik aus den Projekten der OMA: Musik von der Barockzeit bis heute, mit Streichern, Bläsern, Percussion, Gesang und Tanz – und der ein oder anderen Überraschung.

8. November | OERcamp extra München 2025 – Workshops zu offener Bildung

Das OERcamp begleitet die Veranstaltung „Musik, Urheberrecht und Open Education“ mit einem eigenen Workshop-Programm rund um die Themen Recht, Open Educational Resources (OER) und Musik. Das OERcamp bietet praxisnahe Workshops an, die den Austausch über offene Bildung fördern und aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Kreativität und Recht aufgreifen.

Die Workshopthemen sind:
  • Einführung in OER: OER finden, erstellen, verbreiten – mit Dr. Susanne Friz, Referentin für Medienentwicklung für das FWU Institut für Film und Bild
  • OER erstellen mit KI-Tools – mit Christina König (M.A.), Redakteurin MUNDO/SODIX, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH
  • Musik, Remix, Urheberrecht und freie Lizenzen – mit Fabian Rack, Anwalt iRights.Law, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei FIZ Karlsruhe und Künstler „Inoti“
  • Engagement und Aktivismus für Offenheit und OER (Arbeitstitel) – N.N.

Nähere Infos zum Programm unter https://oercamp.de/veranstaltungen/oma-2025/.

Das OERcamp extra München 2025 wird finanziert durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Zur besseren Organisation der Veranstaltung freuen sich die Veranstalter über eine vorherige Anmeldung via Pretix. Herzlichen Dank!

Die Veranstaltung markiert den Abschluss der Förderung des Projekts Open Music Academy durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Das Logo der StIL ist urheberrechtlich geschützt.