Quelle: Wikimedia
Leise rieselt der Schnee zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtsliedern. Der Text stammt von Eduard Ebel (1839–1905), einem evangelischen Pfarrer und Schriftsteller aus Westpreußen, der das Gedicht 1895 in seinem Buch Gesammelte Gedichte veröffentlichte. Auffällig ist die Nähe zum damals beliebten bürgerlichen Genre der stimmungshaften Wintergedichte, die Naturbeobachtung mit innerer Besinnung verknüpfen.
Das Lied wurde bereits früh in Schulliederbüchern des Kaiserreichs aufgenommen und verbreitete sich so über das gesamte deutschsprachige Gebiet, wobei es traditioneller Weise nicht nur Weihnachten, sondern auch am Nikolaustag gesungen wurde.
Inhalt
Weihnachtslied ›Leise rieselt der Schnee‹ bearbeitet von Ulrich Kaiser für vier gemischte Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
›Leise rieselt der Schnee‹ für vier gemischte Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0
Weihnachtslied ›Leise rieselt der Schnee‹ bearbeitet von Ulrich Kaiser für zwei gleiche Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
‹Leise rieselt der Schnee› für zwei gleiche Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0
Für drei gleiche Stimmen
Dieser Satz wurde zuerst veröffentlicht in dem Heft Chorsingen? Easy, Peasy!
Chorsingen Easy Peasy - Leise rieselt der Schnee, Satz: Ulrich Kaiser, Ausführende: Nachwuchssänger der Augsburger Domsingknaben, Aufnahme, Schnitt und Mix: Dominik Billinger, Lizenz: CC BY

