Inhalt
Interpret: The Beatles
Erstveröffentlichung: 2006
Musik\Text: John Lennon/Paul McCartney
Produzenten: George Martin
Verlag: Parlaphone 12R 5722a
Zur Form
The Beatles, Hey Jude (1968), Musik/Text: John Lennon/Paul McCartney, Produzent: George Martin, Quelle: Youtube
Zum Text
Text & Kontext
Hey Jude ist eine langsame Ballade, die von Trost, Hoffnung und Mitgefühl handelt. Der Song beginnt ruhig, richtet sich direkt an Jude und fordert ihn auf, sein Herz zu öffnen und den Schmerz zuzulassen, um ihn überwinden zu können. Insbesondere durch das berühmte lange Coda mit dem »Na-na-na«-Klangsilben, wird ein Spannungsbogen bis zum Schluss aufgebaut.
Paul McCartney schrieb Hey Jude 1968 – ursprünglich als Hey Jules – um Julian Lennon, den Sohn von John Lennon, zu trösten. Johns Ehe mit Cynthia Lennon war gerade zerbrochen, weil er sich Yoko Ono zugewandt hatte. Paul, der zu dieser Zeit ein enges Verhältnis zu Cynthia und Julian hatte, wollte dem damals fünfjährigen Jungen mit dem Song Mut machen. Der Text enthält Zeilen wie »Take a sad song and make it better«, die Julian zeigen sollten, dass alles wieder gut werden kann. John Lennon sagte über den Song:
Hey Jude ist ein verdammt guter Text, und ich habe keinen Beitrag dazu geleistet. Er sagte, es sei über Julian, mein Kind, geschrieben worden. Er wusste, dass ich mich von Cyn trennte und Julian verließ.
Und Julian Lennon sagte 2002 sagte über sein damaliges Verhältnis zu Paul McCartney: „
Wir hatten eine großartige Freundschaft und es scheint viel mehr Bilder von mir und Paul zu geben, die in diesem Alter zusammen spielen, als es Bilder von mir und Papa [John Lennon] gibt.
Zur Harmonik
Abschnitt | Anzahl Takte | Harmonik |
---|---|---|
Verse | 8 | F-C-C-F-Bb-F-C-F |
Bridge | 1+4+1+4+2,5 | Bb-Bb/A-Gm-Gm/F-C/E-C-F |