
Quelle: Wikimedia
Der Christbaum ist der schönste Baum ist ein deutsches Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert. Den Text dichtete Johannes Carl, der zu dieser Zeit Pfarrer an der Johanneskirche in Hanau war (1875 veröffentlicht). Die Melodie komponierte der Kantor der Hanauer Marienkirche Georg Eisenbach.
Neben O Tannenbaum und Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen bildet das Lied Der Christbaum ist der schönste Baum eine Gruppe von Liedern aus dem 19. Jahrhundert, in denen ein Baum als Symbol zum Weihnachtsfest besungen wird. Anzumerken ist, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Weihnachtsbaum noch nicht sehr verbreitet und sicherlich nur wohlhabenden Familien vorbehalten war.
Inhalt
Der Christbaum ist der schönste Baum bearbeitet von Ulrich Kaiser für vier gemischte Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
›Der Christbaum ist der schönste Baum‹ für vier gemischte Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0
Der Christbaum ist der schönste Baum bearbeitet von Ulrich Kaiser für vier gemischte Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
›Der Christbaum ist der schönste Baum‹ für drei gemischte Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0
Der Christbaum ist der schönste Baum bearbeitet von Ulrich Kaiser für zwei gemischte Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
›Der Christbaum ist der schönste Baum‹ für zwei gleiche Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0

