Inhalt
Allgemeine Informationen
Interpret: The Eagles
Erstveröffentlichung: 1976
Musik\Text: Don Felder, Glenn Frey, Don Henley
Produzent: Bill Szymczyk
Verlag: Asylum
Besetzung:
- Don Felder (Akustische Gitarre, Elektrische Gitarre, Slide-Gitarre, Pedal-Steel-Gitarre, Gesang)
- Glenn Frey (Gitarre, Synthesizer, Klavier, Keyboard, Clavinet, Gesang)
- Don Henley (Schlagzeug, Perkussion, Synthesizer, Gesang)
- Randy Meisner (Bassgitarre, Akustische Gitarre, Guitarrón, Gesang)
- Joe Walsh (Elektrische, Slide- und Akustische Gitarre, Hawaiigitarre, Keyboard, Klavier, Orgel, Synthesizer, Gesang)
Formdiagramm
The Eagles – Hotel California, Quelle: YouTube
Text
Text
Der Song Hotel California von The Eagles Eagles erschien 1976 auf dem gleichnamigen Album. Der Text erzählt die Geschichte eines Reisenden, der nachts in der Wüste unterwegs ist und in ein luxuriöses, geheimnisvolles Hotel kommt. Auf den ersten Blick wirkt das Hotel wie ein paradiesischer Ort voller Glanz und Verlockungen. Doch je länger der Erzähler dort bleibt, desto unheimlicher wird es:
You can check out any time you like, but you can never leave.
Diese Zeile deutet an, dass das Hotel eine Art Gefängnis ist: scheinbar kann abreisen, kann den Ort jedoch nicht verlassen und ist deshalb nicht wirklich frei. Der Text wurde auf verschiedene Weisen gedeutet:
- Als Kritik am Lebensstil in Kalifornien bzw. am übertriebenen Luxus und der Oberflächlichkeit an der amerikanischen Westküste in den 1970er-Jahren.
- Als Warnung vor Abhängigkeit bzw. als eine Metapher für Suchtverhalten zum Beispiel in Verbindung mit Drogen oder Alkohol.
- Als allgemeine Allegorie, wobei das Hotel Sinnbild für eine trügerische Welt ist, die den Menschen anzieht und gefangen hält.
Die Band selbst hat erklärt, dass es sich beim Hotel California um keinen echter Ort handelt, sondern um ein Bild für die »Dunkelheit hinter der schönen Fassade«.
Rezeption
Rezeption
Dem Song Hotel California war sofort nach Erscheinen ein großer Erfolg beschienen. Nur ein Jahr nach seiner Veröffentlichung gewann er einen Grammy Award für die beste Aufnahme des Jahres. Heute gilt der Titel als einer der bekanntesten Rocksongs aller Zeiten. Besonders die markanten Gitarrensoli von Don Felder und Joe Walsh am Ende des Songs sind legendär und zählen zu den besten Soli aller Zeiten. Darüber hinaus wurde der Song unzählige Male gecovert, parodiert und zitiert.
Form
Abschnitte | Anzahl Takte | Harmonik |
---|---|---|
A | 8 Takte | Bm | F# | A | E | G | D | Em | F# |
B | 8 Takte | G | D | F# | Bm | G | D | Em | F# |
Werden die solistischen Gitarren in den A-Abschnitten als Instrumental Verse interpretiert, lässt sich die Form von Hotel California als erweiterte Verse-Bridge-Form auffassen.
Harmonik
Die mediantische Wirkung, die in der Harmonisierung durch die grundstelligen Akkorde ensteht, haben eine lange Tradition in der europäischen Musikgeschichte. Nach dem chromatischen Modell führt eine iv-V-Verbindung in eine öffnende Dominante, deren tonikale (oder trugschlüssige) Auflösung in den nächsten Formteil führt: