Vom Himmel hoch, da komm ich her

Der Theologe Martin Luther hat mehr als 30 Lieder zu christlichen Festen geschrieben. Ein besonders berühmter Liedtext soll um 1533/34 für die Bescherung seiner eigenen Kinder entstanden sein: Vom Himmel hoch, da komm ich her. Allerdings adaptierte Luther für diesen Liedtext ein eine alte und damals recht bekannte Spielmannsmelodie (Ich kumm aus frembden landen her und bring euch vil der newen mär, der newen mär bring ich so vil, mer dann ich euch hie sagen will;).

Die Melodie hat Luther wahrscheinlich selbst komponiert, Johann Sebastian Bach hat sie dann durch die Aufnahme in sein Weihnachtsoratorium unsterblich gemacht. Bachs Sätze sind artifizielle Chorstücke und sehr bekannt, was mag einen dazu bewegen, diesen großartigen Sätzen einen neuen Satz an die Seite zu stellen? Bachs Chorsätze nicht leicht zu singen. Das Ziel bestand also darin, einen Satz zu schaffen, der nach Bach klingt, jedoch deutlich einfacher zu singen ist, Das Ergebnis: Bach simplified, viel Spaß beim Singen!

Inhalt

Für vier gemischte Stimmen

Weihnachtslied ›Vom Himmel hoch, da komm ich her‹ bearbeitet von Ulrich Kaiser für vier gemischte Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0

--:-- / --:--

‹Vom Himmel hoch, da komm ich her› für vier gemischte Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0

Noten zum Herunterladen