
Quelle: Wikimedia
In dieser Kollektion findest du Noten, Klangbeispiele und Materialien zum Üben der 44 Duos für zwei Violinen von Béla Bartók. Die Duos zählen zu den bekanntesten kammermusikalischen Werken des ungarischen Komponisten. In den 1931 entstandenen Duos verarbeitet Bartók Melodien und Rhythmen der Volksmusik in seiner unverwechselbaren Klangsprache. Jedes Stück basiert auf Tänzen und Liedern aus verschiedenen Regionen Europas – von Ungarn und Rumänien bis zur Ukraine und Serbien.
Der Schwierigkeitsgrad reicht von leicht bis virtuos und macht die Sammlung sowohl für den Anfangsunterricht als auch für Fortgeschrittene interessant.
Angeregt wurden die 44 Duos ursprünglich von dem Violinpädagogen Erich Doflein, der viele davon in das von ihm und seiner Frau Elma entwickelte Geigenschulwerk integrierte.
Diese Kollektion wächst mit deiner Hilfe:
Erstelle ein ansprechendes Dokument mit den Noten (z. B. MuseScore, MusicXML), einer Einspielung, Begleitmaterialien oder weiterführende Informationen zu einem Stück dieser Sammlung. Verlinke es von dieser Seite aus und hilf so mit, eine freie Sammlung für den Musikunterricht aufzubauen!
Die Kompositionen
- 1. Necklied / Párosíto (Teasing Song)
- 2. Reigen / Kalamajkó (Maypole Dance)
- 3. Menuetto / Menuetto
- 4. Sommer-Sonnwendlied / Szentivánéji (Midsummer Night Song)
- 5. Slowakisches Lied (1) / Tót Nóta (Slovakian Song) [1]
- 6. Ungarisches Lied (1) / Magyar Nóta (Hungarian Song) [1]
- 7. Wallachisches Lied / Oláh Nóta (Wallachian Song)
- 8. Slowakisches Lied (2) / Tót Nóta (Slovakian Song) [2]
- 9. Spiel-Lied / Játék (Play Song)
- 10. Ruthenisches Lied / Rutén Nóta (Ruthenian Song)
- 11. Wiegenlied / Gyermekrengetéskor (Cradle Song)
- 12. Heu-Erntelied / Szénagyüjtéskor (Hay Song)
- 13. Hochzeitslied / Lakodalmas (Wedding Song)
- 14. Polster-Tanz / Párnás Tánc (Pillow Dance)
- 15. Soldatenlied / Katonanóta (Soldiers’ Song)
- 16. Burleske / Burleszk (Burlesque)
- 17. Ungarischer Marsch (1) / Menetelő Nóta (Hungarian March) [1]
- 18. Ungarischer Marsch (2) / Menetelő Nóta (Hungarian March) [2]
- 19. Märchen / Mese (Fairy Tale)
- 20. Wechselgesang / Dal (A Rhythm Song)
- 21. Neujahrslied (1) / Újévköszöntő (New Year’s Greeting) [1]
- 22. Mückentanz / Szunyogtánc (Mosquito Dance)
- 23. Abschied von der Braut / Mennyasszonybúcsútató (Bride’s Farewell)
- 24. Scherzlied / Tréfás Nóta (Comic Song)
- 25. Ungarisches Lied (2) / Magyar Nóta (Hungarian Song) [2]
- 26. Spottlied / „Ugyan Édes Komámasszony...“ (Teasing Song)
- 27. Hinke-Tanz / Sánta-Tánc (Limping Dance)
- 28. Gram / Bánkódás (Sorrow)
- 29. Neujahrslied (2) / Újévköszöntő (New Year’s Greeting) [2]
- 30. Neujahrslied (3) / Újévköszöntő (New Year’s Greeting) [3]
- 31. Neujahrslied (4) / Újévköszöntő (New Year’s Greeting) [4]
- 32. Tanzlied / Máramarosi Tánc (Dance from Máramaros)
- 33. Erntelied / Ara táskor (Harvest Song)
- 34. Zähllied / Számláló Nóta (Enumerating Song)
- 35. Ruthenische Kolomejka / Rutén Kolomejka (Ruthenian Kolomejka)
- 36. Dudelsack / Szól a Duda (Bagpipes)
- Variante zu Nr. 36 (Dudelsack) / A 36 Sz. Változata (Variant of No. 36)
- 37. Vorspiel und Kanon / Preludium és Kanon (Prelude and Canon)
- 38. Rumänischer Dreh / Forgatós (Romanian Whirling Dance)
- 39. Serbischer Flecht-Tanz / Szerb Tánc (Serbian Dance)
- 40. Wallachischer Tanz / Oláh Tánc (Wallachian Dance)
- 41. Scherzo / Scherzo
- 42. Arabischer Gesang / Arab Dal (Arabian Dance)
- 43. Pizzicato / Pizzicato
- 44. Siebenbürgisch (Ardeleana) / “Erdélyi” Tánc (Transylvanian Dance)