Quelle: Wikimedia

In dieser Kollektion findest du Noten, Klangbeispiele und Materialien zum Üben der 44 Duos für zwei Violinen von Béla Bartók. Die Duos zählen zu den bekanntesten kammermusikalischen Werken des ungarischen Komponisten. In den 1931 entstandenen Duos verarbeitet Bartók Melodien und Rhythmen der Volksmusik in seiner unverwechselbaren Klangsprache. Jedes Stück basiert auf Tänzen und Liedern aus verschiedenen Regionen Europas – von Ungarn und Rumänien bis zur Ukraine und Serbien.

Der Schwierigkeitsgrad reicht von leicht bis virtuos und macht die Sammlung sowohl für den Anfangsunterricht als auch für Fortgeschrittene interessant.

Angeregt wurden die 44 Duos ursprünglich von dem Violinpädagogen Erich Doflein, der viele davon in das von ihm und seiner Frau Elma entwickelte Geigenschulwerk integrierte.

Hilf mit!

Diese Kollektion wächst mit deiner Hilfe:
Erstelle ein ansprechendes Dokument mit den Noten (z. B. MuseScore, MusicXML), einer Einspielung, Begleitmaterialien oder weiterführende Informationen zu einem Stück dieser Sammlung. Verlinke es von dieser Seite aus und hilf so mit, eine freie Sammlung für den Musikunterricht aufzubauen!

Die Kompositionen

1. Heft

2. Heft

3. Heft

4. Heft