
Es ist ein Ros entsprungen, Faksimile Diskantstimme (Praetorius), Lizenz: CC0-1.0
Es ist ein Ros entsprungen ist ein Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Der Text des Liedes bezieht sich auf Jesaia 11,1a:
Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht.
Das Lied tauchte erstmals im 16. Jahrhundert in einem katholischen Gesangbuch des Bistums Speyer auf (Speyerer Gesangbuch 1599), die Autoren für Melodie und Text sind unbekannt. Der Text der zweiten Strophe entstammt einer Vertonung durch Michael Praetorius, dessen vierstimmiger Chorsatz (1609) weltweite Verbreitung fand und heute die bekanntesten Vertonung des Kirchenliedes sein dürfte.
Inhalt
Es kist ein Ros entsprungen bearbeitet von Ulrich Kaiser für vier gemischte Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
›Es ist ein Ros entsprungen‹ für vier gemischte Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0
Es ist ein Ros entsprungen bearbeitet von Michael Praetorius (1609) für vier gemischte Stimmen, Lizenz: CC0-1.0
Quelle: YouTube
Es ist ein Ros entsprungen bearbeitet von Ulrich Kaiser für zwei gleiche Stimmen, Lizenz: CC-BY-4.0
›Es ist ein Ros entsprungen‹ für zwei gleiche Stimmen, Arrangement: Ulrich Kaiser, Ausführende: Tetra Brass, Schnitt: Jakob Grimm, Mix/Master: David Merkl (msm-studios GmbH & Co.KG Munich), Lizenz: CC-BY-4.0

